Neues Jahr
Zuerst wünsche ich Ihnen im Namen der SP Worb alles Gute für das angebrochene Jahr 2024. Ich bin überzeugt, es wird für uns alle ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr!
Zuerst wünsche ich Ihnen im Namen der SP Worb alles Gute für das angebrochene Jahr 2024. Ich bin überzeugt, es wird für uns alle ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr!
Die EVP setzt sich mit Überzeugung für die Umzonung der Sternenmatt ein, weil die Überbauung Sternenmatt unseren Zielen für ein moderates Bevölkerungswachstum mit innerer Verdichtung entspricht. Jährlich wächst die Schweiz um mehrere zehntausend Personen.
Am 3. März 2024 dürfen wir, unter anderem über die «13. AHV-Rente» abstimmen.
Bei der Initiative für eine «13. AHV-Rente» geht es dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund um den Teuerungsausgleich und das Kompensieren von höheren Kosten wie beispielsweise den Krankenkassenprämien.
Am 3. März 2024 stimmen wir in der Gemeinde Worb über die Anpassung Nutzungsplanung «Zone mit Planungspflicht K10, Sternenmatt, Worb» ab.
Das Parlament steht einstimmig hinter dem Projekt, ebenfalls alle Parteien.
Die Abstimmung Anfang März über die Umzonung Sternenmatt ist eine zukunftsweisende Entscheidung. Die aktuell ungenutzte Zone zur öffentlichen Nutzung wird in eine Zone mit Planungspflicht umgewandelt und das Baureglement Sternenmatt genehmigt. Die Umzonung wurde letzten Herbst im Worber Parlament von allen Parteien und Parlamentsmitgliedern einstimmig gutgeheissen.
Die weltweite Unsicherheit der vergangenen Jahre will einfach nicht abnehmen. Persönlich sind wir vielleicht aktuell etwas weniger direkt betroffen als noch vor drei Jahren, als wir uns mit individuellen Hygienemassnahmen zugunsten der Allgemeinheit beschäftigten.
Das nächste Jahr wird spannend. Neben mehreren brisanten Abstimmungen auf kantonaler und Bundesebene stimmen wir in Worb über die neue Gemeindeordnung mit der längst überfälligen Amtszeitbeschränkung für den Gemeindepräsidenten und das Projekt Sternenmatte ab.
Die Gemeinde Worb unterstützt die Sportzentrum Worb AG für den Betrieb des Freibades und der Kunsteisbahn derzeit mit einem jährlichen Beitrag von knapp 800 000 Franken.
Vor einem Jahr sind in Worb Fragen aufgetaucht, die wir uns so in den letzten Jahrzehnten nicht stellen mussten: Was tun wir, wenn über längere Zeit der Strom ausfällt und Lampen, Heizungen, Telefone, Pumpen nicht mehr funktionieren?
Wie der Fraktionschef Damien Cottier der FDP anlässlich der Bundesratswahlen in seiner Ansprache korrekt erwähnte, macht unser Prinzip der Konkordanz die Schweiz in der Welt aussergewöhnlich.