Tagesschule

Obwohl das neue Jahr bald schon wieder einen Monat alt ist, wünsche ich allen ein erfolgreiches und glückliches 2023!

Weiterlesen »

Mol, mä sölls sägä!

Mer dörf ja gar nüt me sägä! Eine Aussage, die ich in den letzten Jahren fast inflationär hören musste und sich, könnte man meinen, über die Zeit abnutzt. Doch im letzten Jahr beendete ein Mitglied unseres GGR mit diesem Satz seine kurze Schilderung über den Nachgang einer Ratsdebatte. Das machte mich dann doch nachdenklich.

Weiterlesen »

Der vergessene Jugendrat

Hier darf ich nun zum ersten Mal einen Beitrag über Worb und die Welt schreiben. Ich hatte mir vorgängig überlegt, über welches Thema ich schreiben möchte, und deshalb habe ich nochmals einen Blick in das Politforum des letzten Jahres geworfen.

Weiterlesen »

Gruss

In der zurückliegenden Ratssitzung ging es, neben der durchaus streitbaren Vorschau 2023, um das längst überfällige Schulmobiliar und unsere Interpellation «Armutsbekämpfung in Worb». Zudem setzten wir uns mit konstitutionellen Fragen auseinander.

Weiterlesen »

D Wiehnachtsgschicht

I dere Zyt het der Cheiser Augustus befole, me söll i sym Rych e Stüür-Schatzig düre-füere. Das isch denn ds erschte Mal passiert, wo der Quirinius isch Landvogt vo Syrie gsi.

Weiterlesen »

Frohe Festtage

Bald ist auch das 2022 schon wieder vorbei und ein neues Jahr steht vor der Tür. Wieder war es ein schwieriges Jahr mit dem Ukraine, Krieg und der drohenden Energiemangellage.

Weiterlesen »

Wieviel Staat braucht Worb?

Ich bin noch nicht so lange im Grossen Gemeinderat, dem GGR von Worb. So langsam gewöhne ich mich an den politischen Alltag. Bei manchen Geschäften und vor allem auch bei Vorstössen frage ich mich gelegentlich schon, was der Staat oder in unserem Fall die Gemeinde alles machen soll und was sie alles richten soll.

Weiterlesen »