Tag der Vereine
Freiwilligenarbeit ist eine zentrale Säule unserer Gesellschaft: Mitmenschen, die sich freiwillig und in vielen Fällen unentgeltlich in Vereinen, sozialen Einrichtungen oder auf andere Weise einsetzen.
Freiwilligenarbeit ist eine zentrale Säule unserer Gesellschaft: Mitmenschen, die sich freiwillig und in vielen Fällen unentgeltlich in Vereinen, sozialen Einrichtungen oder auf andere Weise einsetzen.
Liebe Leserinnen und Leser
Schon länger beschäftigt mich die Frage, haben wir genug Strom für all unsere Wünsche und Annehmlichkeiten? Haben wir genügend Strom, um die Wirtschaft am Laufen zu halten?
Bei der Massentierhaltungsinitiative stehen wir vor der Wahl zwischen Tierwohl und Qualität der Lebensmittel oder Ernährungssicherheit und Kosten.
Zu den Abstimmungen vom 25. September 2022 empfehlen die Delegierten der EDU des Kantons Bern:
Der Zubau an Solaranlagen in Worb wird ab nächstem Jahr von der Gemeinde finanziell unterstützt.
Am 25. September 2022 wird über die Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz» abgestimmt. Bundesrat, Parlament und die Landwirtschaft erachten sie als unnötig, weil die Schweiz bereits heute mit Abstand das strengste Tierschutzgesetz der Welt hat.
Wir sind ja alle (mehr oder weniger freiwillig) in den letzten Jahren etwas digitaler geworden. Dies macht die politische Mitwirkung und das Up-to-date-Bleiben noch etwas einfacher. Gerne empfehle ich Ihnen die Homepage der SP Schweiz (www.sp-ps.ch).
Vor einigen Jahren unterrichtete ich in der Branchenkunde das Modul Politik. Im Rahmen eines Planspiels sollten die Lernenden eine ganze Grossrats-Session durchspielen und so die kantonale Politik kennen lernen. Zuerst gab es Theorie (Motion, Interpellation, Fraktion, Parteien etc.).
Ja, es gibt sie auch in der Schweiz – die Armut. Und, sie hat in den letzten Jahren zugenommen!
Jede zwölfte Person in der Schweiz gilt als arm, jede sechste als armutsgefährdet.
An der letzten Sitzung des Grossen Gemeinderats herrschte grosses gegenseitiges Schulterklopfen. Parlamentarier und Gemeinderäte beglückwünschten sich, dass die Rechnung 2021 nicht mit dem budgetierten Defizit von fast 2,5 Mio. Fr., sondern mit einem Plus von etwas über 700 000.– Fr. abgeschlossen hat.