Mangelndes Politwissen in der Schule? Nicht in Worb! 

Vor einiger Zeit wurde ich, über einen Zeitungsartikel, auf ein Positionspapier des Dachverbandes der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) aufmerksam. Ganz einfach formuliert, fordert der LCH mit einem ganzen Blumenstrauss von Massnahmen, dass das Wissen rund um die Demokratie bei den Jugendlichen unbedingt gestärkt werden muss. Mit einem grossen Teil der Forderungen des LCH bin auch ich einverstanden.  

Weiterlesen »

Eiertanz um Ostern

Liebe Worberinnen und Worber In einem knappen Monat feiern wir schon wieder Ostern. Traditionell feiern wir Ostern mit gekochten Eiern. Wird es dieses Jahr auch

Weiterlesen »

Ablasshandel

Beim Kauf einer Computer-Maus im Schweizer-Versandhandel für 9.90 Fr. (Made in China), werde ich gefragt, ob ich die CO2-Kompensation, für die bei diesem Einkauf entstandenen CO2-Emissionen bezahlen möchte. Ich sage überzeugt ja und bezahle somit 34 Rp. mehr, also 10.24 Fr. So belaste ich zwar meinen ökologischen Fussabdruck mit etwa 15 kg CO2, erkaufe mir aber das Gefühl einer guten Tat. 

Weiterlesen »

Neue ÖV-Angebote für Worb

In Worb sind aktuell zwei neue Angebote des öffentlichen Verkehrs in Planung: ein Ortsbus, der die Quartiere Lindhalde und Sonnhalde besser erschliesst, sowie das Rufbus-Angebot «MyBuxi».

Weiterlesen »

Gemeinschaftspraxis Rüfenacht

Als Mitglied der Sozialbehörde wurde ich an unserer ersten Sitzung im Jahr 2025 mit der Machbarkeitsanalyse für ein Ärztezentrum in Rüfenacht konfrontiert. Diese Analyse der Firma PraxaMed Center AG schlägt vor, in Rüfenacht ein Ärztezentrum analog der Praxis am Sternenplatz in Worb zu realisieren.

Weiterlesen »

Klamauk, Aufruhr und Präjudiz

Die Politik in unserem Land erlebt einmal mehr bewegte Zeiten: Die Unterstützung eines Redenteils des U.S.-Vizepräsidenten J. D. Vance in München durch die Bundespräsidentin rast durch die Medien, der Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd sorgt nicht nur innerhalb der Mitte für Diskussionen und auch in unserer Gemeinde stellen sich Fragen anlässlich der zukünftigen Ausrichtung des Gemeinderats und des Parlaments nach den letztjährigen Wahlen und den u. a. fiskalpolitischen Herausforderungen, die uns bevorstehen.

Weiterlesen »