Liebe Worberinnen und Worber
Bürgernah, verwurzlet, traditionsbewusst – für es Worb, wo mer sich dahei fühlt!
Bürgernah, verwurzlet, traditionsbewusst – für es Worb, wo mer sich dahei fühlt!
Vor 25 Jahren bin ich aus der Stadt Bern nach Worb gezogen. Rasch habe ich mich in die Gemeindepolitik eingebracht und dabei ein äusserst wertvolles
Anlässlich der Wahlkreisversammlung der Raiffeisenbank Worblen-Emmental verweilte ich im Bärensaal Worb. Nun, bis jetzt ist dies nicht sehr spektakulär, jedoch fiel mir nach einiger Zeit auf, dass an der Beleuchtung etwas geändert wurde.
Vor einiger Zeit wurde ich, über einen Zeitungsartikel, auf ein Positionspapier des Dachverbandes der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) aufmerksam. Ganz einfach formuliert, fordert der LCH mit einem ganzen Blumenstrauss von Massnahmen, dass das Wissen rund um die Demokratie bei den Jugendlichen unbedingt gestärkt werden muss. Mit einem grossen Teil der Forderungen des LCH bin auch ich einverstanden.
Liebe Worberinnen und Worber In einem knappen Monat feiern wir schon wieder Ostern. Traditionell feiern wir Ostern mit gekochten Eiern. Wird es dieses Jahr auch
Viele Kinder aus Worb besuchen Schulen in benachbarten Gemeinden wie Grosshöchstetten oder Biglen, insbesondere aus dem Ortsteil Ried. Dies ist aus mehreren Gründen problematisch:
Ich hoffe, der Start ins 2025 ist Ihnen gelungen. Mit bewusst positivem Denken sollte dies reibungslos über die Bühne gegangen sein.
Werte Worber Bürgerinnen und Bürger,
ja, zur Zeit bewegen wir uns, vor allem weltpolitisch, nicht in ruhigen Gewässern! Jeden Tag wird man mit negativen Meldungen aus aller Welt «informiert».
Liebe Worber, liebe Worberinnen
Am Samstag, 30.11.2024 und Sonntag, 01.12.2024 findet der diesjährige Weihnachtsmarkt Worb statt.
Herzlichen Dank an alle, die sich an den Abstimmungen und Wahlen vom 22. September 2024 beteiligt haben! Jede einzelne Stimme trägt dazu bei, die Zukunft unserer Gemeinde und die unserer kommenden Generationen aktiv mitzugestalten.