Rüttihubelstrasse Enggistein: Zweiter Anlauf

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Weiterlesen »

Denkmalpflege: Verlust oder Fortschritt?

Für den Aebersoldhof an der Hinterhausstrasse 2 in Rüfenacht läuft die Zeit ab. Das Baubewilligungsverfahren läuft und die Gebäude werden in den nächsten Wochen abgerissen. Auch für den Speicher scheint es nun keine Rettung mehr zu geben. Klar ist, in Rüfenacht geht ein weiterer prägender Teil der Dorfgeschichte verloren.

Weiterlesen »

Primarstufenkreis Worb: Zusätzliche Schulleiterin

Ab August 2025 wird Anita Wicky das bisherige Schulleitungsduo Katharina Hasler und Tae Woodtli verstärken. Auf Beschluss des Regierungsrates des Kantons Bern werden auf das Schuljahr 2025/26 die Anstellungsprozente in den Schulleitungen der Volksschule erhöht. Im Primarstufenkreis Worb werden neu nun 210 Stellenprozente zur Verfügung stehen.

Weiterlesen »

Bring Plastic Back: Plastiksammlung ist etabliert

Nach seiner Einführung im Mai 2023 stösst das Kunststoffsammelsystem «Bring Plastic Back» im Kanton Bern mittlerweile auf grosse Akzeptanz. Allein in Worb wurden 2024 34 100 Kilogramm Haushaltskunststoff gesammelt und dem Recycling zugeführt. Worb ist erneut mit dem Umweltzertifikat der InnoRecycling AG ausgezeichnet worden.

Weiterlesen »

Notfalltreffpunkt: Koordinator bei Notlagen

Das Konzept der Notfalltreffpunkte hat in der Schweiz Schule gemacht, seit 2020 haben mehrere Kantone und Gemeinden dieses Schutzkonzept eingeführt. 2022 hat auch Worb dieses Notfallkonzept übernommen. Im Krisenfall wird der Notfalltreffpunkt bei der Aula des Oberstufenzentrums Worbboden aufgebaut. Der Worber Herbert Jakob ist seit dem 1. Januar 2025 Chef Notfalltreffpunkt.

Weiterlesen »
2412_Tauziehen-Foto

Reglements-Änderungen: Tauziehen

An der letzten Parlamentssitzung des Jahres ging es noch einmal hoch zu und her. Für Diskussionsstoff sorgten die Neufassung des Bestattungs- und Friedhofsreglements sowie die Änderung des Reglements über die Benützung öffentlicher Parkplätze, die zur Genehmigung standen. Wann die Reglemente in Kraft treten steht noch nicht fest.

Weiterlesen »

PubliBike: Kein Veloverleihsystem für Worb

Wieder einmal nachts mit der Tramlinie 6 in Gümligen gestrandet oder unzureichende ÖV-Verbindungen in die anderen Ortsteile von Worb? Wie praktisch wäre es da, wenn man eine Teilstrecke mit einem normalen Velo oder E-Bike bewältigen könnte. Einfach per App den gewünschten fahrbaren Untersatz freischalten und los geht’s. Der Gemeinderat hat die Beteiligung an einem Veloverleihsystem geprüft und sieht darin durchaus Vorteile für Worb. Doch es ist zu teuer.

Weiterlesen »