Zukunftsbild und Legislaturziele 2025 bis 2029: Neue alte Legislaturziele

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht, aber sie setzen die künftigen Schwerpunkte fest. An der vergangenen Parlamentssitzung ging es aber nicht nur um Worbs Zukunft. Durch den Wechsel von Stephan Zingg in den Gemeinderat musste auch ein neuer Parlamentspräsident bestimmt werden. Philipp Juliano aus Enggistein tritt in die Fussstapfen seines Parteikollegen.

Weiterlesen »

Gemeinderat: Lenka Kölliker tritt zurück

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.

Weiterlesen »

KulturLegi Kanton Bern: Einführung wird geprüft

2005 hat die Caritas im Kanton Bern die KulturLegi eingeführt, die Menschen mit schmalem Budget den Zugang zu Kultur,- Sport- und Bildungsangeboten erleichtert. Mittlerweile haben 161 Gemeinden einen Vertrag mit der KulturLegi. Auf das Postulat, das die Grünen im März 2025 eingereicht haben, sind die Vor- und Nachteile eines Beitritts detailliert geprüft worden.

Weiterlesen »

Bauprojekte: Blick in die Worber Baulandschaft

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Weiterlesen »

Sportzentrum Worb AG: «Es gibt keine Hauruckaktionen»

Nachdem der Verwaltungsrat des Wisleparks geschlossen zurückgetreten ist, wurden am 25. Juni 2025 4 neue Verwaltungsräte gewählt. Wie der neue Verwaltungsratspräsident Marc Stucki versichert, ist sich das neue Gremium der Situation bewusst, dennoch schauen sie optimistisch in die Zukunft.

Weiterlesen »

Kinderbetreuung: Meldepflicht für Tageseltern

Als Tagesfamilie gilt, wer regelmässig Kinder unter 12 Jahren im eigenen Haushalt gegen Bezahlung betreut. Die Angebote sind daher meldepflichtig. Wer Betreuungsplätze anbietet, muss diese zwingend bei der GSI (Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern) anmelden oder sich einer Tagesfamilienorganisation anschliessen.

Weiterlesen »

Jahresrechnung 2024: Erneut positiver Abschluss

Die von Gemeinderätin Lenka Kölliker, FDP, angekündigte finanzpolitische Disziplin zeigt Wirkung. Wiederholt kann die Gemeinde Worb einen positiven Rechnungsabschluss vorlegen. Statt einem budgetierten Verlust von rund 500 000 Franken, schliesst das Rechnungsjahr 2024 mit einem Plus von rund 1,5 Millionen Franken ab.

Weiterlesen »