2112_Finanzen_Bild-Gemeindeverwaltung

Worber Finanzen – Überprüfung Leistungsabbau und Aufgabenverzicht: «Der Elefant hat eine Maus geboren»

Aufgrund der schlechten finanziellen Prognosen für die Gemeinde Worb, basierend auf den unsicheren Annahmen der Auswirkungen der Pandemie, hat der Gemeinderat eine Prüfung von möglichen Sparmassnahmen veranlasst. Aus einer Vielzahl von Vorschlägen aus der Verwaltung sind am Ende zwölf Massnahmen übrig geblieben, welche in den Kompetenzbereich des Parlamentes fallen. Zwei davon sollen umgesetzt und vier geprüft werden.  

Weiterlesen »
2112_Pilotprojekt-Zentrum-Alter-Worb_Foto

Zentrum Alter Worb: Pilotprojekt um drei Jahre verlängert

Das Parlament hat der Verlängerung der Pilotphase für das Zentrum Alter Worb um weitere drei Jahre einstimmig zugestimmt. Es folgt damit dem Antrag des Gemeinderates, der nach seiner Beurteilung der Pilotphase Kosten und Nutzen nicht abschliessend beurteilen kann. Der neue Leistungsvertrag soll konkreter formuliert und besser kontrolliert werden. 

Weiterlesen »

Aktive und nachhaltige Boden- und Wohnbaupolitik: 10 Mio. Franken Rahmenkredit

Der Grosse Gemeinderat hat einem Rahmenkredit von 10 Mio. Franken für den Erwerb von Grundstücken und Liegenschaften zugestimmt. Damit erhält der Gemeinderat die Möglichkeit, in der Boden- und Wohnbaupolitik eine aktive Rolle einzunehmen. Für die Umsetzung bedarf es einer Verfassungsänderung, welche – wie auch der Rahmenkredit – vom Stimmvolk genehmigt werden muss.

Weiterlesen »
2111_Feuerwehr_Bild

Feuerwehr Worb: Keine Änderung bei der Finanzierung

Der Grosse Gemeinderat hat eine Motion der SVP für die Einführung einer zweiseitigen Spezialfinanzierung der Feuerwehr deutlich abgelehnt. Das Anliegen der Motionäre, die Finanzen der Feuerwehr zu optimieren, fand im Parlament kein Gehör. Man ist sich einig, dass bei der Sicherheit nicht gespart werden darf. 

Weiterlesen »