2412_Publikationsauftrag-Elektrofahrzeug-Foto

Worb: Neues Elektrofahrzeug für den Werkhof

Der Gemeinderat hat im Herbst 2019 die Richtlinie zur nachhaltigen Beschaffung beschlossen, welche auch eine Elektrifizierung der eigenen Fahrzeuge zum Ziel hat. Erstmals konnte nun ein altes, benzinbetriebenes Gefährt durch ein elektrisches ersetzt werden.

Weiterlesen »

Geschwindigkeitskontrollen: Die Blitzer kommen

Ab dem 1. Januar 2026 sollen in der Gemeinde Worb eigene Radarkontrollen durchgeführt werden. Eine Mehrheit des Parlaments hat für die Anschaffung eines eigenen Messgeräts einen Kredit von 204 000 Franken bewilligt. FDP und SVP sehen das Geschäft mit einer gewissen Skepsis.

Weiterlesen »
2411_Kampagne-gegen-Gewalt-Foto

Gegen häusliche Gewalt: Wegschauen geht nicht

Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, seit diesem Tag wird im Kanton Bern mit einer Plakatkampagne auf häusliche Gewalt aufmerksam gemacht. Auch Worb beteiligt sich, um Betroffenen und Helfenden aus unserer Gemeinde aufzuzeigen, wo sie Unterstützung finden können. In einem Gespräch zeigen Gemeinderätin Karin Waber und Stephan Leiser, Leiter der Sozialdienste Worb, auf, dass häusliche Gewalt keine Privatangelegenheit ist.

Weiterlesen »
BAUPROJEKT_ Übersichtsplan Schlosswilstrasse_Hübeliweg 1_2000

Wasserversorgung: Netzersatz in Richigen

Die Sanierung des teilweise maroden Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsnetzes geht in die nächste Etappe. Ab März 2025 werden in Richigen die alten Graugussleitungen, die noch aus den 1950er Jahren stammen, ersetzt. An der vergangenen Parlamentssitzung wurde ein Kredit von 990 000 Franken bewilligt.

Weiterlesen »

Finanzplan 2025 – 2029 und Budget 2025: Kein Raum für Sonderwünsche

Das Budget 2025 rechnet mit einem Verlust von rund einer halben Million Franken. Auch die Prognosen für die Planperiode 2025–2029 gehen von einer höheren Verschuldung aus. Der Gemeinderat hält weiterhin daran fest, den Investitionsstau zeitnah abzubauen. Danach wird sich Worb in Zurückhaltung üben müssen, um die Schuldengrenze wieder auf 40 Millionen senken zu können.

Weiterlesen »

Wahlen 2024: Karten teilweise neu gemischt

Das Endergebnis der Gemeindewahlen bietet nicht viel Überraschendes. Auch wenn die SVP im Parlament zulegen konnte, ist der grosse Rechtsrutsch in Worb ausgeblieben. Im Gemeinderat bleibt ebenfalls weitestgehend alles beim Alten. Einzig Bruno Wermuth, GLP, muss seinen Sitz zugunsten der EVP räumen, wodurch die SVP mit Bruno Fivian den ersehnten zweiten Sitz erhält. Die Stimmbeteiligung lag bei 39,68 %.

Weiterlesen »

Zentrum Alter Worb: Grosser Gemeinderat bewilligt Kredit für das «Zentrum Alter Worb»

In seiner Sitzung vom 9. September hat der Grosse Gemeinderat einstimmig beschlossen, den jährlichen Verpflichtungskredit von 55 000 Franken zur finanziellen Unterstützung des «Zentrum Alter Worb» (ZAW) zu genehmigen. Dieser Kredit soll als Beitrag zur Fortführung der erfolgreichen Arbeit der Stiftung dienen, die seit mehreren Jahren einen wesentlichen Bestandteil der Altersarbeit in der Gemeinde darstellt.

Weiterlesen »