31. Vaudoise Schülerturnier SC Worb 2025: 84 Teams treten nach dem Ball

Vor einem Jahr konnte das Vaudoise Schülerturnier SC Worb für die Schulen der Gemeinden Worb und Vechigen das 30. Jubiläum feiern. Und natürlich wird die Erfolgsgeschichte weitergeschrieben. Eine weitere Auflage dieses grössten Sommeranlasses in Worb wird am 21. und 22. Juni auf der Sportanlage Worbboden ausgetragen. Das Turnier bietet Besucherinnen und Besuchern jedes Jahr Gelegenheit für zufällige Treffen mit Leuten, die man schon längere Zeit nicht mehr gesehen hat. Der Anlass hat also nicht nur eine sportliche Bedeutung, sondern auch eine gesellschaftliche.

Weiterlesen »

P4P Passion 4 Padel AG: Neues Freizeitangebot

Aus Mexiko kommend, verbreitet sich die Sportart Padel, eine Mischung von Tennis und Squash, in grossem Tempo über den ganzen Erdball. In Europa hat sie zuerst in Spanien Fuss gefasst, wo Padel heute nach Fussball den zweiten Rang unter den beliebtesten Sportarten einnimmt. Jetzt bringt die Ende vergangenen März gegründete P4P Passion 4 Padel AG mit Sitz in Worb diesen Sport zu uns.

Weiterlesen »

Hansjörg Gosteli: Über Stock und Stein

Seit 2021 werden Worberinnen und Worber durch den Gemeinderat für herausragende Leistungen geehrt. Anlässlich der letzten Ehrung vom vergangenen November wurde Hansjörg Gosteli, 58-jährig, Inhaber eines Treuhandbüros, für seine sportlichen Erfolge ausgezeichnet. Gosteli gehört in seiner Altersklasse über die Landesgrenze hinaus zu den besten Ultra-Trail-Läufern. Ultra-Läufe sind solche, bei denen eine über die Länge eines klassischen Marathons hinausgehende Strecke von 42,195 km gelaufen wird. Wie wird man Ultra-Läufer und wie trainiert man für Wettkämpfe, die bis zu 10 Stunden dauern? Hansjörg Gosteli hat diese und weitere Fragen beantwortet.

Weiterlesen »

Femina Kickers Worb: Mit 10 Teams in die Rückrunde

Die Vorfreude auf die UEFA Women’s EURO im kommenden Sommer ist bei den Femina Kickers riesig. Dieser Anlass hat Auswirkungen auf deren Trainings- und Spielbetrieb, nimmt doch die Anzahl fussballbegeisterter Mädchen stetig zu. Dadurch wird die Problematik fehlender Ressourcen und von Engpässen bei der Infrastruktur spürbarer. Trotzdem starten die Femina Kickers mit vollem Elan, positiven Vibes und 10 Teams in die Rückrunde.

Weiterlesen »

Sportclub Worb: Ligaerhalt als Ziel

Beim Sportclub Worb geben sich die Verantwortlichen mit dem Abschneiden in der Vorrunde zufrieden. Die Mannschaft holte in 13 Spielen 17 Punkte und belegt damit den 8. Rang im Mittelfeld der Tabelle. Das erste Zwischenziel wurde damit erreicht.

Weiterlesen »

HG Richigen und HG Worb: Neue Meisterschaft, neue Chance

In der Saison 2024 kassierte Richigen A in den ersten Spielen gleich 4 Nummern und geriet dadurch in den Abstiegskampf. Mit einer starken Siegesserie in der zweiten Saisonhälfte konnte der Ligaerhalt gesichert werden. Gleichzeitig konnte die HG Worb ihr Saisonziel erreichen und den Aufstieg in die 2. Liga feiern. In der Saison 2025, die für beide Gesellschaften am 5. April beginnt, soll in erster Linie der Ligaerhalt in der NLA bzw. 2. Liga sichergestellt werden.

Weiterlesen »

HC Wisle: Zum Saisonschluss der Treichle-Cup

Der Treichle-Cup ist ein internationales Eishockeyturnier, der durch den HC Wisle zum Saisonschluss am 7. bis 9. März bereits zum 41. Mal durchgeführt wird. Teilnehmende sind Spielerinnen und Spieler der Kategorie U-13, welche in der Stärkeklasse Top spielen. Teams aus Deutschland, Frankreich, Tschechien und Ungarn haben schon teilgenommen und dem Turnier seinen internationalen Anstrich gegeben. Der aktuelle Titelhalter kommt mit den Schwenninger Wild Wings Future aus Deutschland.

Weiterlesen »

HC Wisle: 135 Kinder und Jugendliche in 8 Teams

Der HC Wisle, die Nachwuchsorganisation der Wisle-Park-Vereine, wird die kommende Saison mit 8 Teams von U9 bis U20 in Angriff nehmen. Insgesamt bestehen diese Teams aus rund 135 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Zudem werden die Allerjüngsten in der Hockeyschule an den Sport herangeführt und vereinzelt an ersten Turnieren eingesetzt.

Weiterlesen »

EHC Worb: Es wird auf Kontinuität gesetzt

Das Frauenteam, das vor einem Jahr erstmals mit dem Logo des EHC Worb in die Meisterschaft stieg, konnte das Saisonziel erreichen und ist in die SWHL B aufgestiegen. Das Herrenteam hingegen hat das Ziel verpasst und konnte nach Niederlagen in entscheidenden Spielen nicht in den Kampf um den Gruppensieg eingreifen. In der neuen Saison soll dieses Ziel nun erreicht werden.

Weiterlesen »

Reitverein Muri-Worb: Springkonkurrenz und Jubiläumsfest

Bis die Eidgenössischen Räte 1972 die Aufhebung der Kavallerie beschlossen, war es für jeden Dragoner Pflicht, nach Abschluss der Rekrutenschule einem Reitverein beizutreten und regelmässig an Reitübungen teilzunehmen. Vor der Gründung des Reitvereins Muri-Worb wurde festgestellt, dass sich die Zahl der Kavalleristen in der hiesigen Umgebung stark erhöht hatte. Die umliegenden Vereine waren hingegen weit entfernt, und die langen Strecken zu den jeweiligen Sammelplätzen wirkten sich ungünstig auf die Pferde aus. Als logische Folge wurde die Gründung eines Reitvereins in der näheren Umgebung ins Auge gefasst.

Weiterlesen »