Die vier Berner Musiker von «Irma Krebs» spielen im chinoworb. Bild: zvg

chino-Kultur: Irma Krebs – Berner Mundartfolkpoprock

Vier junge Berner taten sich zusammen, um eigene Songs zu schreiben: Sie rumpeln und tschumpeln auf Berndeutsch, einst roh und ein wenig schräg, doch neuerdings eher feinfühlig und ruhig wie das knisternde Feuer eines Gartenfestes. Es sind augenzwinkernde und herzerwärmende Lieder über die grossen und kleinen Freuden und Leiden des Alltags, des Ankommens im Leben und der Liebe, kurz: Berner Mundart zum Schmunzeln und Schunkeln.

Die klassische Rockkonstellation mit Gitarren, Keys, Bass, Schlagzeug und Gesang singt und spielt sich durch verschiedenste Stimmungen und Genres: von Blues über Funk zu Folk und Jazz ist alles dabei, in schönster Berner Mundart. Luka Mandic (git, p), Michael Nejedly (voc, git, p), Tobias Schmid (dr) und Bidu Rüegsegger (b) spielen, sich lustvoll an Folk, Pop, Rock und Americana orientierend, ihre handgestrickten Lieder über den ganz alltäglichen Wahnsinn. Es sind Musiker, die grosse Freude haben an dem, was sie tun, die ihre Emotionen durch die Musik zum Ausdruck bringen, und das spüren ihre Zuschauer. Die vier Musiker sind zudem in verschiedensten Bereichen aktiv und erfolgreich. Bidu, Tobias und Luka haben Jazz studiert und Michael ist Schauspieler, Autor und Regisseur.

Bandgeschichte
Zuerst fällt der ungewöhnliche Bandname auf. Es handelt sich tatsächlich um den Namen einer älteren Dame, die in den Anfängen der Band zufällig im gleichen Bus wie Luka und Michael unterwegs war. Ihr gefiel es, dass zwei junge Männer miteinander redeten, statt nur aufs Handy zu starren, und sie nannte beim Abschied ihren Namen. Beiden Musikern war sofort klar: So würde die Band heissen! Irma Krebs nahmen 2019 eigenständig und ohne Tonstudio ihr erstes Album «Voui Bire» auf. In den folgenden Jahren spielten sie auf verschiedenen Bühnen Berns und eroberten bald auch Teile von Basel und Luzern. Und da fand sich schliesslich ein Literaturverlag: Der gesunde Menschenversand erklärte sich bereit, Irmas zweites Album «Grüessech Grüessech» im Mai 2021 als Schallplatte und Digital Release herauszubringen. Inzwischen hat die Band ihr viertes Album eingespielt, es heisst «I bi nümme elei». KS

Irma Krebs: Berner Mundartlieder

Donnerstag, 1. Mai 2025
20 Uhr, Türöffnung 19.15 Uhr

Eintritt frei, Kollekte

www.irmakrebs.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.