2412_Kultur-Konzert-im-chinoworb-Foto
Kristina (li) und Evelyn Brunner interpretieren Volksmusik neu. Bild: zvg

chino-Kultur: Volksmusik? Viel mehr als das.

Ende Januar spielen die beiden Musikerinnen Evelyn und Kristina Brunner auf traditionellen Instrumenten Musik, die ihre Wurzeln in der Volksmusik hat. Traditionell ist sie nur auf den ersten Blick, denn sie kommt vielseitiger und experimentierfreudiger daher. Unter dem Label «chino-Kultur» sind weitere Konzerte für 2025 im chinoworb geplant.

Die beiden jungen Spiezerinnen werden Ende Januar die chino-Kulturreihe 2025 im chinoworb einleiten. Sie bringen ihr Schwyzerörgeli, das Cello und den Kontrabass mit, doch am besten verabschiedet man sich von den musikalischen Vorstellungen, die man normalerweise mit diesen traditionellen Instrumenten verknüpft. Die Musikerinnen Evelyn und Kristina Brunner lassen sich von Melodien, Harmonien und Rhythmen verschiedenster Stile inspirieren. Denn ihre Musik ist einerseits vertraut, aber doch immer wieder überraschend. Souverän wechseln sie vom Schwyzerörgeli zum Cello, zum Kontrabass und zurück und kreieren dabei ihre eigene Musikwelt. Wer ihre Musik kennt, weiss: Sie ist stets überraschend, manchmal melancholisch und ernsthaft, mal witzig und voller Schalk. «Eigentlich sind wir eine Art musikalische und experimentierfreudige Verwertungsmaschine mit traditionellem Background», sagen sie lachend. Wie alle Anlässe unter dem Label chino-Kultur ist der Eintritt frei, die Gäste werden um ein angemessenes Hutgeld gebeten. KS

Evelyn und Kristina Brunner
Donnerstag, 30. Januar 2025
20 Uhr, Türöffnung 19.15 Uhr
Eintritt frei, Kollekte
www.evelyn-kristina-brunner.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour