2109_Kultur_chinoworb_Bild-Teppich
Der alte Teppich im chinoworb muss ersetzt werden. Bild: zvg

chinoworb: Crowdfunding für Teppich

Stolze 66 Jahre alt ist das chinoworb, das seit 2018 vom Ortsverein der Gemeinde Worb betrieben wird. Um die Finanzierung für den Austausch des alten Teppichs zu ermöglichen, starten die Verantwortlichen eine Crowdfunding-Aktion.

Das chinoworb steht wirtschaftlich auf soliden Beinen, trotz Pandemie und vorübergehender Schliessung. Eine treue Fangemeinde steht hinter dem nostalgischen Kino, in welchem längst die Technik digitalisiert, die Sitze erneuert und das Foyer renoviert wurde. Nun muss jedoch auch der originale, orange-gemusterte Teppich im Saal ausgetauscht werden. Zu deutlich zeigen sich die Spuren der Zeit in Wellen, Rinnen und losen Stellen. Freiwillige Helfer werden bei den Arbeiten im Einsatz stehen, dennoch wird mit Kosten um 10’000 Franken zu rechnen sein. Deshalb hat sich das chinoworb entschieden, eine Crowdfunding-Aktion zu lancieren. In Zusammenarbeit mit dem Programm «Avanti» der SLM läuft die Aktion auf der Crowdfunding-Plattform Wemakeit. 

KATHARINA SCHÄR

Crowdfunding
Der Link zum Crowdfunding-Projekt des chinoworb ist ab dem 8. Oktober aktiv:
www.wemakeit.com/projects/ein-neuer-chinosaal-teppich

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour