2109_Kultur_chinoworb_Bild-Teppich
Der alte Teppich im chinoworb muss ersetzt werden. Bild: zvg

chinoworb: Crowdfunding für Teppich

Stolze 66 Jahre alt ist das chinoworb, das seit 2018 vom Ortsverein der Gemeinde Worb betrieben wird. Um die Finanzierung für den Austausch des alten Teppichs zu ermöglichen, starten die Verantwortlichen eine Crowdfunding-Aktion.

Das chinoworb steht wirtschaftlich auf soliden Beinen, trotz Pandemie und vorübergehender Schliessung. Eine treue Fangemeinde steht hinter dem nostalgischen Kino, in welchem längst die Technik digitalisiert, die Sitze erneuert und das Foyer renoviert wurde. Nun muss jedoch auch der originale, orange-gemusterte Teppich im Saal ausgetauscht werden. Zu deutlich zeigen sich die Spuren der Zeit in Wellen, Rinnen und losen Stellen. Freiwillige Helfer werden bei den Arbeiten im Einsatz stehen, dennoch wird mit Kosten um 10’000 Franken zu rechnen sein. Deshalb hat sich das chinoworb entschieden, eine Crowdfunding-Aktion zu lancieren. In Zusammenarbeit mit dem Programm «Avanti» der SLM läuft die Aktion auf der Crowdfunding-Plattform Wemakeit. 

KATHARINA SCHÄR

Crowdfunding
Der Link zum Crowdfunding-Projekt des chinoworb ist ab dem 8. Oktober aktiv:
www.wemakeit.com/projects/ein-neuer-chinosaal-teppich

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.