Curlinghalle beleben: Zwischensaison Sommer 2023 

Haben Sie sich schon einmal gefragt: «Was könnte ich tun, um den enormen Energie- und Materialverbrauch zu begrenzen?» oder «Wie könnten wir überall weniger produzieren, Transporte reduzieren und Dinge mehrfach nutzen?» und «Wie könnten wir mit unseren Aktivitäten zu einer schöneren, gesünderen Umwelt beitragen?» Dann haben Sie wahrscheinlich Ideen, die eine Chance und Unterstützung brauchen, um verwirklicht zu werden.

Wollen Sie zwischen dem 21. und 31. Mai oder dem 10. Juli und 13. August 2023 etwas im Bereich nachhaltiger Lebensstil organisieren? Die Curlinghalle ist im Winter im Betrieb, im Sommer könnte man jedoch auf dieser rund 800 m2 grossen, überdachten Fläche etwas Tolles unternehmen. Reichen Sie Ihr Projekt ein! 

Projekte sind unter anderem in folgenden Bereichen möglich:
– Kunst
– Tauschen
– Upcycling
– Flohmarkt
– Kunsthandwerk
– Generationenprojekte 
– Regionales Sportangebot für Jugendliche und/oder Erwachsene

Es werden ausschliesslich Projekte, welche einen öffentlichen Nutzen bringen, unterstützt.
Wir ermutigen besonders auch Jugendliche ein Projekt einzureichen!
Der Gemeinderat entscheidet auf Antrag der Umweltkommission, welche Projekte unterstützt werden sollen.

Wichtige Daten: 
– 08.09.22 – Infoanlass
– 03.10.22 – Einreichungsfrist für das Projekt
– 30.11.22 – Bekanntgabe der Gewinner

Der Gemeinderat

Möchten Sie mehr erfahren? 
Der Infoanlass zum Wettbewerb findet am 8. September 2022, um 18 Uhr, im Caféraum «Piz Curling» in der Curlinghalle beim Wislepark, Sportweg 10 in Worb statt. 
Bitte melden Sie sich bis am 5. September unter der E-Mail-Adresse bauabteilung@worb.ch an.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour