Das Zentrum Alter Worb ­informiert Sie gerne über ­Angebote in den Bereichen: 

– Wohnen
– Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeite
– Alltagsbewältigung
– Finanzierungsmöglichkeiten
– Vorsorgeauftrag / Patientenverfügung
– Freiwilligenarbeit
– Betreuung und Pflege
– und vieles mehr

Ältere oder hilfsbedürftige Menschen, Angehörige, Freiwillige und andere interessierte Kreise erhalten Antworten auf ihre Fragen. Wir beraten Sie mit dem Ziel geeignete Lösungen zu finden. Wir informieren Sie über das Angebot in Worb, unterstützen Sie beim Anfordern von Dienstleistungen und beraten Sie in Gesundheitsfragen. Alle Informationen sind kostenlos, vertraulich und neutral. 

Das Zentrum Alter ist eine Fachstelle im Auftrag der Gemeinde Worb. Sie fungiert als Koordinations- und Vernetzungsstelle und arbeitet eng mit verschiedenen altersrelevanten Leistungserbringern zusammen. 

Sie erreichen uns Montag bis Freitag während der Bürozeiten unter 031 839 02 48 oder Sie kommen am Donnerstag und Freitag spontan vorbei an der Bahnhofstrasse 1 in Worb, beim Empfang vom Altersheim. 

info@zentrumalterworb.ch / Anika Aeschbacher und Frank Heepen.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour