Die grüne Oase

Im Sommer verbringe ich seit Jahren sehr viel Zeit in unserer Badi Worb. Ich freue mich auf den Sprung ins Wasser und sitze jeweils vorher noch auf den Stufen beim Sprungturm. Mein Blick schweift ins Grüne und ich sehe den Dentenberg und Richtung Boll. Es tut gut in die Natur zu schauen. Unsere grüne Oase mitten in Worb bedeutet für mich Lebensqualität. Hier fühle ich mich wohl und kann mich erholen. Ich brauche nirgends hinzufahren, denn hier habe ich Grünfläche und einen wunderschönen Ausblick.
Nun stelle ich mir vor, wie es sein wird, wenn hier mehrere vierstockwerkhohe, massive Wohnblöcke entstehen mit einem Abstand von nur gerade 7 Metern zur Badi. Das muss man sich mal vorstellen. Unsere Badi und auch Worb werden sich für immer verändern. Wollen wir das wirklich?
Debora Amonn, Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.