Echt jetzt!

Während ich einmal mehr feststellen darf, dass unser wöchentlicher Lebensmitteleinkauf, gegenüber 2022, um durchschnittlich 15% teurer geworden ist, lese ich Nachrichten. Offenbar soll der ÖV – unser alltäglicher Pulsgeber – schon wieder massiv teurer werden. Was natürlich vor allem wiederum den Mittelstand und die Geringverdienenden trifft. Und dann verursacht das BSV mit seiner unklugen Kommunikation über die Änderungen in der Mittel- und Geräteliste weitere Verunsicherungen bei den schwächsten unserer Gesellschaft. Seit wann ist es eigentlich die Aufgabe der IV, das Leben von Betroffenen, deren Angehörigen und nun auch noch von Kindern mit Geburtsgebrechen schwieriger zu machen? In der Zwischenzeit kann ich lesen, dass auch die Krankenkassenprämien weiterhin ansteigen und dieser Umstand mittlerweile nicht nur droht, zu einer Zweiklassengesundheit zu führen, sondern
aus «marktwirtschaftlichen Gründen» unumkehrbar sei. Die nächsten Zeilen befassen sich mit dem Krieg in der Ukraine und dem Eiertanz der Mächtigen. Dann ploppt eine Meldung auf, dass man in Folge der Abschaltung der Atomkraftwerke in Europa nun wieder mehr CO2-Ausstoss durch Kohlekraftwerke verzeichnet. Kann es sein, dass wir den «Beelzebub» hier mit dem sprichwörtlichen «Teufel» austreiben? Derweil geht der Bund beim CS-Handel, ohne Auflagen und Forderungen zu stellen, für die UBS umfangreiche Absicherungen in Milliardenhöhe ein. Es hiess doch, man hätte aus der von Gier getriebenen Eskapaden von 2008 gelernt?
Vor einer Woche hat mir mein Göttibub den Begriff des «Doomscrollings» erklärt. Dabei geht es um einen zweifelhaften Gesellschaftssport, bei dem User akrobatisch ausgefeilt, entlang der schrecklichsten Schlagzeilen, dazugehöriger Perlen in Kommentarspalten und düsteren Bilderzeugnissen, durch die Welt der Horrornachrichten ziehen und dabei nur noch Negatives vor Augen haben. Der schnellste Weg, aus diesem Kaninchenbau der schönsten Apokalypsen zu finden und damit die Chance, Mut und Kraft zu fassen, etwas gegen Selbige zu unternehmen, sei ein Blick aus dem Fenster, Wasserglace oder ein cooles Game. Und siehe da, der Frühling hat eingesetzt. Die Sonne scheint ja!

Ich wünsche Ihnen einen schönen Frühlingsstart und viel Motivation.

Marthaler Matthias

Matthias Marthaler,
Co-Präsident SP Worb,
Mitglied GGR,
Mitglied Finanzkommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour