EDU
Was wollten Sie einen Grossrat oder Nationalrat schon lange fragen? Am 6. Februar 2025 ist die Gelegenheit dazu. Die EDU Mittelland Nord lädt herzlich zu diesem Anlass ein.
Die EDU Worb hat bei den Wahlen vom 22. September 2024 zu wenig Stimmen für einen Sitz im GGR erhalten. Trotzdem möchten
Ja zu sicheren Renten, Nein zur Schwächung des Selbstversorgungsgrades
Anlässlich der letzten Vorstands-Sitzung hat der Vorstand der EDU Worb beschlossen, an den Wahlen vom 22. September 2024 teilzunehmen. Die Liste ist innerhalb der Frist bei der Gemeinde eingereicht worden.
Eidgenössische Abstimmungen vom 9. Juni 2024: Zweimal Ja, einmal Nein und eine Stimmfreigabe
Zu den eidgenössischen Abstimmungen vom 3. März 2024 empfehlen die Delegierten der EDU Schweiz:
Sanierung Worbboden Zur Abstimmung vom 22 Oktober 2023 empfiehlt der Vorstand der EDU Worb:
Die EDU des Kantons Bern tritt nicht zu den Ständeratswahlen an.
Zu den Abstimmungen vom 18. Juni 2023 empfehlen die Delegierten der EDU des Kantons Bern:
4 kantonalen Vorlagen vom 12. März 2023 Zu den Abstimmungen vom 12. März 2023 empfehlen die Delegierten der EDU des Kantons Bern:
Zu den Abstimmungen vom 25. September 2022 empfehlen die Delegierten der EDU des Kantons Bern:
Aus der Gemeinde Worb stellten sich drei Kandidierende der EDU Mittelland Nord für die Grossratswahlen 2022 zur Verfügung.
Die EDU ist für die Wahlen bereit und tritt mit Wahllisten in allen 9 Wahlkreisen an. Im Wahlkreis Mittelland Nord ist es Liste 14. Das Wahlmaterial ist gedruckt und wird verteilt.
EDU fasst Parolen: 1-mal Ja und 3-mal Nein und Kandidierende für Grossratswahlen vom 27. März 2022
Zu den Abstimmungsvorlagen vom 13. Februar 2022 haben die Delegierten der EDU Schweiz online folgende Parolen gefasst: – Initiative «Ja zum Tier-
Zu den Abstimmungsvorlagen vom 28. November 2021 haben die Delegierten der EDU Schweiz folgende Parolen gefasst: – Volksinitiative für eine starke Pflege
Zu den Abstimmungsvorlagen vom 26. September 2021 haben die Delegierten der EDU Schweiz folgende Parolen gefasst: Nationale Vorlagen:• 99 Prozent-Initiative NEIN• Änderung