EDU fasst Parolen: 1-mal Ja und 3-mal Nein und Kandidierende für Grossratswahlen vom 27. März 2022

Zu den Abstimmungsvorlagen vom 13. Februar 2022 haben die Delegierten der EDU Schweiz online folgende Parolen gefasst: 

– Initiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot» NEIN
– Initiative «Ja zum Schutz der Kinder- und Jugendlichen vor Tabakwerbung» (Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung) JA
– «Änderung vom 18. Juni 2021 des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben» NEIN 
– Bundesgesetz über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien (Referendum) NEIN

Die Delegierten der EDU des Kantons Bern werden die Parolen nach Redaktionsschluss der Worber Post fassen. Die Parolen sind auf www.edu-be.ch aufgeschaltet.

Aktuell gelten Werbeverbote für Tabak und Alkohol in Kino, TV-Spots und auf Plakaten bei allen Veranstaltungen, die auch Jugendlichen zugänglich sind.

Ein Tabakwerbeverbot kann Sinn machen, wenn es nicht von derselben Gesellschaft und Politik mit der Freigabe von Cannabis-Konsum unterlaufen wird. Dies würde ein Tabakwerbeverbot aus Rücksicht auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen völlig unglaubwürdig machen.

Franziskus Buser

Franz Buser,
Präsident EDU Worb

Bei den Grossratswahlen am 27. März 2022 kandidieren folgende Personen:
– Schertenleib Manuela, Vorstand Ortspartei Worb
– Schertenleib Andreas, Vorstand Ortspartei Worb
– Buser Franz, Ortsparteipräsident, Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour