Die EHC Worb Ladies haben sich erneut hohe Ziele gesteckt. Bild: J. Gfeller

EHC Worb: Playoffs und Gruppensieg als Ziel

Der EHC Worb steht mit seinen zwei Teams vor der neuen Spielzeit. In dieser sollen einerseits die sportlichen Ziele erreicht, andererseits die finanziellen Herausforderungen mit den hohen Eiskosten gemeistert werden.

In der letzten Saison erfüllten die EHC Worb Ladies die Erwartungen mit der Qualifikation für die Playoffs in ihrer ersten Spielzeit in der SWHL B. Mit dem Gewinn der Viertelfinal-Serie mit 2:0 Spielen gegen Lausanne HC Féminin, welche den Aufstieg in die höchste Liga anstrebten, gelang ihnen eine grosse Überraschung. Im Halbfinal gegen die GCK Lions ging das erste Spiel erst in der Verlängerung verloren, wonach im Rückspiel im Wislepark die Kraft fehlte, um die Gegnerinnen nochmals zu fordern. Die Ziele wurden insgesamt jedoch deutlich übertroffen. Die Herren konnten den angestrebten Gruppensieg nicht erreichen und beendeten die Meisterschaft auf dem zweiten Rang.

Die Spielzeit 2025/26 nimmt der EHC Worb wiederum mit einer Herrenmannschaft in der 4. Liga und einem Frauenteam in der SWHL B in Angriff. Bei den Coaches gibt es in beiden Mannschaften keine Veränderungen. Das Frauenteam wird weiterhin von Nicolas Brönnimann und Michael Gfeller gecoacht, während bei den Herren Gerhard Wittwer und Kevin Hulliger das Team führen.

Beide Teams haben Abgänge aus verschiedenen Gründen zu verzeichnen. Diese können aber mit gleichwertigem oder sogar etwas stärkerem Personal kompensiert werden. Besonders erfreulich ist, dass die jeweiligen Spielerinnen und Spieler aus Eigenmotivation zum EHC Worb wechselten, was bedeutet, dass der Verein offenbar einen guten Ruf geniesst.

In der kommenden Saison wollen die EHC Worb Ladies wiederum die Playoffs erreichen und dort erneut versuchen, die eine oder andere Überraschung zu schaffen. Die Herren streben ein weiteres Mal den Gruppensieg an, um die Möglichkeit zu haben, teamintern abzustimmen, ob eine Teilnahme an den Aufstiegsspielen in die 3. Liga in Frage kommt.

Nach wie vor eine grosse Herausforderung sind die hohen Betriebskosten, konkret die zu bezahlenden Eiskosten, die fast nur mit erhöhten Mitgliederbeiträgen gedeckt werden können, welche den Verein nicht attraktiver machen. «Wir versuchen, mit zeitgemässen Anlässen zusätzliche Erträge zu generieren. So findet am 7./8. November wiederum unser Fondue-Event im Kirchgemeindehaus Worb statt», so Mario Flühmann, Präsident des EHC Worb.

Hervorheben mag Mario Flühmann auch die konstruktive Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen im Wislepark. «Das Personal unterstützt uns nach seinen Möglichkeiten bestens», lässt sich der Präsident zitieren. WM

www.ehc-worb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.