Ein bewegtes Jahr geht zu Ende …

Werte Worber Bürgerinnen und Bürger, 

ja, zur Zeit bewegen wir uns, vor allem weltpolitisch, nicht in ruhigen Gewässern! Jeden Tag wird man mit negativen Meldungen aus aller Welt «informiert». Man könnte fast den Eindruck bekommen, es gäbe das Positive gar nicht mehr. Auch europäisch gibt es zur Zeit weiss Gott nicht viel Gutes zu berichten. Als wäre der Ukraine-Krieg nicht schon Unheil genug, verbraten unsere Nachbarn, vor allem der nördliche und der westliche, ihre politische Energie damit, sich selber zu beschäftigen und so nicht vorwärts zu kommen. Und wenn ich mir dann noch bildlich vorstelle, welche Geldbeträge an wertvollen Steuerfranken (Euro) hier einfach so vernichtet werden, bleibt mir wirklich die Spucke weg. Dass hier der Steuerzahler nur noch Fragezeichen im Kopf hat, wenn er das Wort Politik hört, ist ja wohl verständlich. Darum ist es umso wichtiger, dass wir Schweizer unser Schiff selber steuern! Dass wir das Seil selber in unseren Händen halten und die Segel mit unseren «Bärnergringe» immer so ausrichten können, dass wir den rauen Hochsee-Wind möglichst zu Rückenwind machen können, der uns weiterbringt. Und genau für dieses Schweizer Schiff setzt sich die SVP ein. 

Auch wir von der SVP Sektion Worb haben wahrlich ein bewegendes Jahr hinter uns. Unser Höhepunkt? Die Gemeindewahlen! Und: Für uns waren diese Wahlen ein voller Erfolg. Mich freute vor allem, dass wir im Gemeinderat den zweiten Sitz wieder zurück­erobern konnten. Mit Karin Waber und Bruno Fivian werden wir dort ab 2025 ein tolles Zweiergespann im Einsatz haben. Auch unsere Fraktion im Parlament wird grösser, auch das freut mich sehr.An dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an alle Bürgerinnen und Bürger, die überhaupt an die Urne gingen, und an all jene, die zahlreich die Kandidaten der SVP unterstützt haben! Und von meiner Seite her ein grosses Merci an alle Kandidaten und ans Wahlkampf-Team, das eine grandiose Arbeit geleistet hat.

Auch der Weihnachtsmarkt war für uns ein Highlight. Mäxu Riesen und Tönu Schär mit dem legendären «Erbsmues mit Gnagi», sind einfach nicht wegzudenken. Auch hier hatten wir ein tolles, engagiertes Team am Start, merci!

Im Namen der ganzen SVP-Fraktion wünsche ich Euch Worberinnen und Worbern frohe Weihnachten. Und: Entscheiden Sie sich bewusst dazu das Positive hervorzuheben, Sie werden sehen: Es wird sich lohnen. 

2109_Politforum-Hans-Ulrich-Steinmann

Hansulrich Steinmann,
Mitglied GGR,
Fraktionspräsident SVP

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.