Ein Familien- und Generationenhaus in Worb?

Was haben Schüpfen, Uetendorf, Gommiswald oder Schwarzenburg, was Worb nicht hat? Genau, ein Familienzentrum oder noch besser, ein Generationenhaus. Die Verwaltung wurde zwar kürzlich als familienfreundliche Arbeitgeberin ausgezeichnet, aber wie steht es mit der Familien- oder Seniorinnenfreundlichkeit der Gemeinde Worb? Welche Angebote gibt es für Familien, wo gibt es in Worb Entlastung oder die Möglichkeit für Eltern sich auszutauschen, soziale Kontakte zu knüpfen, kreativ zu sein, an einem Bildungsangebot teilzunehmen? Oder für kleinere Kinder zu lernen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden – Frühförderung im Kleinen? Wo gibt es gar die Möglichkeit, sich über Generationen hinweg kennen zu lernen – ausser dem Generationenfest oder den Senioren im Klassenzimmer? 

Worb fehlt ein zentraler Ort, wo Jung und Alt sich treffen kann, wo im gleichen Haus die Mütter, und Väterberatung wie auch die Beratung für Seniorinnen ist, wo es eine Spielecke gibt, ein Eltern-Kind-Café, wo ältere Menschen mit jüngeren Kontakte knüpfen können, ein Spielnachmittag für Senioren und Kinder stattfindet, die Krabbelgruppe ist, Seniorinnen aber auch mal unter sich sein können und und und. Gommiswald und Schwarzenburg machen es unter dem Motto «zäme wachse» vor mit ihrem Generationenhaus. 

Das 3-jährige, gesamtschweizerische Programm MegaMarie plus unterstützt Gemeinden beim Aufbau von Familien- oder Generationenzentren. Worb als Pioniergemeinde für Familienfreundlichkeit? 

Wir Grünen glauben daran und werden uns in nächster Zeit (und nicht nur vor den Wahlen) dafür einsetzen, dass Worb für alle Lebensalter eine lebenswerte Gemeinde ist, wo es einen zentralen Ort gibt, wo ein Austausch über die Generationen hinweg möglich ist. 

Interessiert? Ideen und Lust mitzudenken und mitzumachen? Dann melden Sie sich bei heidi.mosimann@worb.ch

Politforum Grüne_Heidi Mosimann

Heidi Mosimann, 
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour