Energiespar-Tipps

Gerade in der Winter- und Weihnachtszeit kann besonders viel Energie gespart werden.  

Backen und Kochen
Bereiten Sie mehrere Bleche mit Wiehnachtsgüetzi vor und backen sie diese gleichzeitig auf mehreren Ebenen mit Umluft. Die Nachbarn können eventuell mit Backblechen aushelfen.
Bei Backzeiten von über 40 Minuten, können Sie den Ofen 10 Minuten vor Backende ausschalten und die Nachwärme nutzen.
Der Dampfkochtopf kann in 8 bis 10 Minuten Ihre Raclettekartoffeln weichkochen. Im normalen Kochtopf dauert es doppelt so lange.

Weihnachtsbeleuchtung
Schliessen Sie die Lämpchen der Weihnachtsbeleuchtung an eine Zeitschaltuhr an, damit sie nur dann leuchten, wenn Sie Freude daran haben.

Gefrierschrank
Jetzt ist die beste Zeit, um den Gefrierschrank oder das Kühlfach wieder einmal abzutauen. Der Inhalt kann am Abend bei Minustemperaturen einfach kurz auf den Balkon gestellt werden.

Nachhaltige Geschenke
Wählen Sie Geschenke, die dem/der Beschenkten lange Freude bereiten. Wenn jemand schon «alles hat», dann überlegen Sie, ob auch eine Spende oder Patenschaft im Namen des/der Beschenkten in Frage käme.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.