Energiespar-Tipps

Gerade in der Winter- und Weihnachtszeit kann besonders viel Energie gespart werden.  

Backen und Kochen
Bereiten Sie mehrere Bleche mit Wiehnachtsgüetzi vor und backen sie diese gleichzeitig auf mehreren Ebenen mit Umluft. Die Nachbarn können eventuell mit Backblechen aushelfen.
Bei Backzeiten von über 40 Minuten, können Sie den Ofen 10 Minuten vor Backende ausschalten und die Nachwärme nutzen.
Der Dampfkochtopf kann in 8 bis 10 Minuten Ihre Raclettekartoffeln weichkochen. Im normalen Kochtopf dauert es doppelt so lange.

Weihnachtsbeleuchtung
Schliessen Sie die Lämpchen der Weihnachtsbeleuchtung an eine Zeitschaltuhr an, damit sie nur dann leuchten, wenn Sie Freude daran haben.

Gefrierschrank
Jetzt ist die beste Zeit, um den Gefrierschrank oder das Kühlfach wieder einmal abzutauen. Der Inhalt kann am Abend bei Minustemperaturen einfach kurz auf den Balkon gestellt werden.

Nachhaltige Geschenke
Wählen Sie Geschenke, die dem/der Beschenkten lange Freude bereiten. Wenn jemand schon «alles hat», dann überlegen Sie, ob auch eine Spende oder Patenschaft im Namen des/der Beschenkten in Frage käme.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour