Die Märchenerzählerinnen von «Lausche Märchen» beleben die Erzähltradition neu. Bild: zvg

Erzählkunst 2024: Die Weisheit des Lachens

Alte Märchen erzählen oft von Hindernissen, die Heldinnen und Helden meistern müssen. Doch in ihnen tummeln sich auch Figuren, die mit Hintersinn und Humor auf die wichtigen Dinge im Leben aufmerksam machen. Am 9. November 2024 laden 4 Erzählerinnen von «Lausche Märchen» zu einem Märchenabend voller Zauber und Witz in der Buchhandlung zur Schmökerei ein. Sie erzählen Märchen für Gross und Klein.

Die Grossmutter im Lehnstuhl, ein dickes Märchenbuch auf den Knien und der Duft von heissem Kakao. Dieses nostalgische Bild vom Märchenerzählen wird  unter anderen von den 7 Märchenerzählerinnen von «Lausche Märchen» erneuert und zurechtgerückt. In unterschiedlicher Zusammensetzung treten sie seit 2023 öffentlich mit ihrem Märchenschatz auf. Dabei lesen sie die Texte nicht einfach vor, sondern erzählen frei und verbinden alte Märchen aus aller Welt mit aktuellen Themen. Erlernt haben sie die Erzählkunst bei der Mutabor-Märchenstiftung, welche sich seit über 20 Jahren für den Erhalt der Märchen- und Erzählkultur einsetzt. In Worb werden Antonia Lerch, Beatrice Burgener, Ursula Barshi-Vogel und Simone Walther Büel Märchen für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren erzählen.

Humorvoller Märchenabend

Der Märchenabend in der Buchhandlung zur Schmökerei findet unter dem Motto «Humor – Märchen mit Witz und Hintersinn», dem Jahresmotto der Schweizerischen Erzählkunst, statt und wird im Rahmen des Europäischen Jahres der Kompetenzen organisiert. Dass ein Lachen die Sorgen für einen Moment in den Hintergrund rücken lässt und die Begabung auf die Schwierigkeiten des Lebens mit einer gewissen Leichtigkeit zu reagieren, von Vorteil ist,  war schon unseren Vorfahren bekannt. Davon zeugen zahlreiche überlieferte Geschichten. So erzählen die Märchenerzählerinnen von «Lausche Märchen» in Worb Geschichten über lustige Schelme, listige Heldinnen und unverhoffte Glückskinder. Im Anschluss gibt es bei einem Getränk und einer kleinen Nascherei die Gelegenheit mit den Erzählerinnen noch etwas in den Märchen zu schwelgen. AW

Erzählabend

Samstag, 9. November 2024 
von 17 bis ca. 18.30 Uhr
Buchhandlung zur Schmökerei, Bahnhofplatz 1, 3076 Worb

Eintritt frei, Kollekte

Reservation: 
lausche_maerchen@outlook.com 
(beschränkte Platzzahl)

Mehr über Erzählkunst und Veranstaltungen: 
www.maerchenstiftung.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour