Feiertage

Wir hoffen, Sie haben die Feiertage genossen.
Feiertage wie Auffahrt und Pfingsten sind nicht nur einfach freie Tage, sondern erinnern weltweit Christen an die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus. Denn an Auffahrt ist der als jüdischer Messias geborene Jesus nach seiner Kreuzigung an Karfreitag und seiner Auferstehung an Ostern wieder zurück in den Himmel aufgefahren. Bevor er aber eines Tages als König der Könige und als Friedensfürst wiederkommen wird, hat er an Pfingsten seinen heiligen Geist gesendet, der in uns wohnt und wirkt. Also Grund genug für alle zu feiern, die mit Jesus durchs Leben gehen wollen.
Umso schöner sind diese Feiertage, wenn wir, wie an Auffahrt, mit Sonnenstrahlen beschenkt werden und dankbar zum Himmel aufsehen dürfen. Für mich waren diese ein grosser Segen, nach den kalten Tagen, an denen die Natur so leiden musste. 
Wir dürfen Gottes Kraft immer wieder neu erleben; so auch in der Natur, die sich wieder erholt und gedeiht. Auch in den Menschen können wir Gottes Geisteskraft erkennen, die wir in Form von Nächstenliebe erfahren dürfen. So ist es sehr passend, dass auch der Muttertag (und auch der etwas weniger bekannte Vatertag) in diese Zeit fällt. Ich möchte allen Müttern und Vätern danken, welche jeden Tag unermüdlich ihre Aufgaben erledigen. Manchmal habe ich das Gefühl, all meine Aufgaben und Pflichten erdrücken mich. Aber dann besinne ich mich und strecke mich den Sonnenstrahlen entgegen, um neu Kraft zu tanken. Das wünsche ich Ihnen auch!
Wir von der EVP Worb freuen uns sehr, dieses Jahr unser 50-jähriges Jubiläum zu feiern! Dieser Feiertag findet am Mittwoch, 12. Juni 2024 um 18.00 Uhr in der Markuskapelle am Paradiesweg 1 in Worb statt. Gerne möchten wir Sie zu einem Essen einladen.

Damit wir genug zum Essen haben, bitten wir um eine Anmeldung (079 203 50 26).

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen an diesem Feiertag!

Moser-Silvia-2020-10-21

Silvia Moser,
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour