Feiertage

Wir hoffen, Sie haben die Feiertage genossen.
Feiertage wie Auffahrt und Pfingsten sind nicht nur einfach freie Tage, sondern erinnern weltweit Christen an die Herrlichkeit unseres Herrn Jesus. Denn an Auffahrt ist der als jüdischer Messias geborene Jesus nach seiner Kreuzigung an Karfreitag und seiner Auferstehung an Ostern wieder zurück in den Himmel aufgefahren. Bevor er aber eines Tages als König der Könige und als Friedensfürst wiederkommen wird, hat er an Pfingsten seinen heiligen Geist gesendet, der in uns wohnt und wirkt. Also Grund genug für alle zu feiern, die mit Jesus durchs Leben gehen wollen.
Umso schöner sind diese Feiertage, wenn wir, wie an Auffahrt, mit Sonnenstrahlen beschenkt werden und dankbar zum Himmel aufsehen dürfen. Für mich waren diese ein grosser Segen, nach den kalten Tagen, an denen die Natur so leiden musste. 
Wir dürfen Gottes Kraft immer wieder neu erleben; so auch in der Natur, die sich wieder erholt und gedeiht. Auch in den Menschen können wir Gottes Geisteskraft erkennen, die wir in Form von Nächstenliebe erfahren dürfen. So ist es sehr passend, dass auch der Muttertag (und auch der etwas weniger bekannte Vatertag) in diese Zeit fällt. Ich möchte allen Müttern und Vätern danken, welche jeden Tag unermüdlich ihre Aufgaben erledigen. Manchmal habe ich das Gefühl, all meine Aufgaben und Pflichten erdrücken mich. Aber dann besinne ich mich und strecke mich den Sonnenstrahlen entgegen, um neu Kraft zu tanken. Das wünsche ich Ihnen auch!
Wir von der EVP Worb freuen uns sehr, dieses Jahr unser 50-jähriges Jubiläum zu feiern! Dieser Feiertag findet am Mittwoch, 12. Juni 2024 um 18.00 Uhr in der Markuskapelle am Paradiesweg 1 in Worb statt. Gerne möchten wir Sie zu einem Essen einladen.

Damit wir genug zum Essen haben, bitten wir um eine Anmeldung (079 203 50 26).

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen an diesem Feiertag!

Moser-Silvia-2020-10-21

Silvia Moser,
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.