Die Femina Kickers starten in eine erfolgreiche Zukunft. Bild: zvg

Femina Kickers Worb: Der Weg ist das Ziel

Nachdem in der vergangenen Saison der Abstieg in die 2. Liga nicht verhindert werden konnte und ein personeller Umbruch im Fanionteam der Femina Kickers stattfand, wurden die Ziele im letzten Sommer für die anstehende Saison neu definiert. 

Das im letzten Sommer neu formierte Team, zusammengesetzt aus dem bestehenden 2.-Liga-Team und gespickt mit erfahrenen Spielerinnen aus der letztjährigen 1.-Liga-Equipe, startete mit dem neuen Trainerduo Micha Haldemann und Fabienne Soltermann mit viel Schwung in die neue Saison. Als Saisonziel wurde ein Platz unter den ersten drei festgesetzt. Mit 21 Punkten aus 10 Spielen steht das Team momentan auf Platz drei, 2 Punkte hinter dem aktuellen Leader SC Holligen 94. Die Ausgangslage für die Rückrunde bleibt somit spannend, liegen doch die vier erstplatzierten Teams innerhalb von 3 Punkten eng zusammen.

Das Team befindet sich seit Mitte Januar wieder im Trainingsbetrieb und bereitet sich mit diversen Testspielen und einem verlängerten Trainingsweekend Ende Februar auf die Rückrunde vor. Die Zielsetzung bleibt unverändert, ein Platz unter den ersten drei wird anvisiert. 

Seit vergangenem Sommer nimmt ein zusätzliches 3.-Liga-Team mit ambitionierten, jungen Spielerinnen an der Meisterschaft teil. Dieses setzt sich grösstenteils aus FF19-Spielerinnen zusammen, verstärkt durch ehemalige 1.- und 2.-Liga Spielerinnen. Dieses Team wurde interimistisch von Rolf Freiburghaus und Marcel Krähenbühl geführt, nachdem dessen Trainer kurz vor Saisonbeginn abgesprungen ist. In der Winterpause konnte mit Nicola Mastroianni ein erfahrener Trainer engagiert werden, welcher das junge Team durch die Rückrunde führen wird. 

Bei den Nachwuchsteams ist eine positive Entwicklung feststellbar. Die Femina Kickers stellen mittlerweile sechsa Teams, von den F-Juniorinnen bis zum FF19-Team. Letzteres konnte sich unlängst als Herbstmeisterinnen feiern lassen und hat sich zudem auf eindrückliche Art und Weise in den FF19-Cup-Final vom 18. Mai 2024 gespielt. Die Verantwortlichen zeigen sich mit der Entwicklung des Vereins zufrieden und setzen alles dran, die gesetzten Ziele zu erreichen. Mit positiven Signalen und Resultaten soll in eine erfolgreiche Zukunft gestartet werden. Dies nicht zuletzt mit und vor allem für die immer grösser werdende Juniorinnenabteilung, welche für die Zukunft des Vereins steht. WM

www.feminakickers-worb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.