Feuerwehr Worb – wohin geht die Reise?

Die SVP Worb hat eine Motion eingereicht, in welcher die Einführung einer zweiseitigen Spezialfinanzierung für die Feuerwehr Worb geprüft werden soll.

Worum geht es?
In vielen Gemeinden im Kanton Bern ist diese zweiseitige Spezialfinanzierung bereits Tatsache. Zweck ist es, dass die Aufwände durch die Erträge gedeckt werden und somit eine Vollkostenrechnung der Feuerwehr angestrebt werden kann.

Wie profitiert die Feuerwehr?
Die Feuerwehr profitiert insofern, dass die Ertragsüberschüsse der Feuerwehrrechnung für die Feuerwehr zurückgelegt werden können und die Aufwandüberschüsse ebenfalls durch diese Rücklagen finanziert werden können.

Die Feuerwehr Worb ist in der glücklichen Lage, dass sie einerseits bereits über Kapital verfügt und andererseits praktisch alle geplanten Anschaffungen bereits getätigt hat. Es ist also der optimale Zeitpunkt dafür.
Der Feuerwehrstab kann über die Gelder, welche eingenommen werden, selber verfügen und auch die Ausgaben, im Rahmen der verfügbaren Gelder, selber bestimmen.

Aufgaben- und Verzichtsplanung der Gemeinde Worb
Die Feuerwehr Worb wird im Rahmen der laufenden Aufgaben- und Verzichtsplanung einer strengen und kritischen Prüfung in rund 20 verschiedenen Punkten unterzogen. Es wird von der Rekrutierung über die notwendigen Anschaffungen bis zum Personalbestand und der Übungstätigkeit alles hinterfragt.

Bei der Einführung einer zweiseitigen Spezialfinanzierung für die Feuerwehr Worb erübrigen sich diese Diskussionen vollumfänglich.
Die Angehörigen und der Stab der Feuerwehr werden zur Zeit mit verschiedenen (Un-)Wahrheiten über die Auswirkungen der Einführung der zweiseitigen Spezialfinanzierung und zusätzlich durch die Aufgaben- und Verzichtsplanung informiert und eingeschüchtert. Die Unsicherheiten sind zur Zeit sehr gross und belasten die Angehörigen der Feuerwehr schwer.

Um diesem Umstand entsprechend Rechnung zu tragen, werden wir anlässlich der Fraktionssitzung vom 10. November 2021, 19 Uhr, im Gemeinschaftsraum im Ried allen interessierten Bürger/-innen und Feuerwehrangehörigen die drängendsten Fragen beantworten.

Im diesem Sinne freue ich mich auf eine rege Beteiligung und einen interessanten Austausch.

Stephan Zingg,
Mitglied Fiko und GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.