Francesco Ianniello einen Tag vor Eröffnung in seine «Lädeli». Bild: AW

Francesco Ianniello: vo hiä u vo dunger

Vor rund einem Jahr hat sich Francesco Ianniello entschlossen, sich mit dem Handel von Lebensmitteln, vorwiegend Gemüse und Früchte, selbständig zu machen. In der Folge konnte er von einem Bekannten dessen Standplätze an den Wochenmärkten in Sumiswald und Moosseedorf und dessen Abonnenten des Gemüse-Bring-Service übernehmen. Als nächsten Schritt hat Francesco Ianniello am vergangenen Samstag sein «Lädeli» auf dem Areal der Brauerei Egger eröffnet.

Francesco Ianniello ist gelernter Koch und Absolvent der Hotelfachschule. Bevor er im Sommer 2013 die Leitung des Restaurants Postillion Rüfenacht übernahm, kochte er im Restaurant Brauerei Worb. Nachdem das Pöschtli im Herbst 2015 geschlossen wurde, arbeitete er als Brauer bei Eggers.

vo hiä
In seinem neuen Laden auf dem Brauereiareal umfasst das Angebot «vo hiä» Gemüse und Früchte, die von Bioproduzenten im Seeland, im Emmental oder direkt in Worb und Umgebung biologisch angebaut und frisch geerntet werden. Mit der Konzentration auf Produzenten aus der Umgebung unterstützt Ianniello die lokale Landwirtschaft und reduziert Transportwege.

vo dunger
Es braucht nicht viel Fantasie, um zu erfassen, was mit dem Angebot unter dem Titel «vo dunger» gemeint ist. Francesco Ianniello will seine italienischen Wurzeln nicht verstecken und bietet daher auch italienische Spezialitäten an, wie Olivenöl, Pasta und Gewürze, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Gemüse- und Früchteabonnement
Alle Früchte und Gemüse, die im Laden angeboten werden, können auch im Abonnement bezogen werden. Dabei werden aus dem saisonalen Angebot Lieferungen mit einem Wert von mindestens CHF 30.– zusammengestellt und wöchentlich an die Haustüre geliefert. Je nach Lieferort kann sich der Mindestbetrag ändern. Wer ein bestimmtes Gemüse nicht in seiner Lieferung sehen möchte, kann dieses ausschliessen. Umgekehrt können weitere Produkte, wie italienische Spezialitäten, jederzeit dazubestellt werden. Diese werden zusammen mit den Früchten und Gemüsen ausgeliefert.

Francesco Ianniello glaubt daran, dass sein Konzept Erfolg bringen wird. «Der Mensch muss essen und es gibt immer mehr Leute, die eine natürliche Produktion der Technologie vorziehen. Ein Lebensmittel will man wieder sehen und riechen. Und ich biete nur Waren an, die ich bei Lieferanten meines Vertrauens beziehe», begründet er seinen Optimismus. WM

Infos zu Öffnungszeiten und Angebot unter: francescos.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour