Die Richiger Theatergruppe spielt mit Leidenschaft. Bild: zvg

Frauen- und Männerchor Richigen: Wo isch der Herrmann?

In Richigen ist wieder Konzert-Theatersaison. Im Rössli wird im Februar ein Lustspiel in drei Akten aufgeführt, zur Einstimmung geben die Richiger Chöre ein buntes Konzert.

In diesem Jahr wird die Komödie «Wo isch der Herrmann?» aufgeführt. So viel darf bereits verraten werden: In einem Hotel mietet sich ein rothaariger Gauner mit Namen Herrmann ein, der im Laufe des turbulenten Stücks unter mysteriösen Umständen verschwindet. Mit ihrem leidenschaftlichen Theaterspiel wird die Theatergruppe in Richigen Licht ins Dunkel bringen und die Besuchenden bestens unterhalten. Vor der Theatervorstellung wird jeweils ein Chorkonzert mit Schlagern und anderen Stücken geboten. Der Frauenchor Richigen tritt unter der Leitung von Vessela Christova auf, der Männerchor unter der Leitung von René Loosli.

Im Restaurant Rössli kann auch an den Tagen der Aufführungen gegessen werden, Reservationen sind empfehlenswert. KS

Vorstellungen 


3., 4. Februar 2024, 13.30 Uhr 
3., 7., 9., 10. Februar 2024, 
jeweils um 20 Uhr
Am Samstagabend, 10. Februar, nach der Vorstellung Tanz mit Farmer Bady

Reservationen: 
Mo. bis Do., 18–19 Uhr
Fr. und Sa., 10.30–12 Uhr
Fam. Bigler, Tel. 031 839 48 04

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour