2109_Kultur_Herbstbörse
Grosses Kleider- und Schuhangebot an der Börse 2019. Bild: zvg

Frauenverein Worb: Neuerungen Herbstbörse

Am 28. und 29. Oktober findet im Worber Bärensaal die Herbstbörse des Frauenvereins statt. Neu erfolgt die Registrierung der Ware über eine Online-Plattform und es kann mit Twint bezahlt werden. 

Das dreiköpfige Börsenteam des Frauenvereins Worb mit Gisela Keller, Barbara Wenger und Monika Burri organisiert im Herbst die Kleider- und Spielwarenbörse im Worber Bärensaal. Nach dem pandemiebedingten Ausfall im letzten Jahr haben die Organisatorinnen die Zeit genutzt, um sich Gedanken über die Zukunft der Börse zu machen. Sie suchten nach Möglichkeiten, die Organisation und Durchführung zu vereinfachen und vor allem ein kundenfreundliches und zeitgemässes Angebot zu kreieren. Neu erfolgt deshalb die Registrierung sowie die Anmeldung der Ware über die Plattform www.basarlino.de. Verkauft werden Damen-, Herren- und Kinderkleider sowie Spielwaren. Die Kundschaft kann in diesem Jahr ihre Einkäufe erstmals mit Twint bezahlen. Gemäss aktuellem Stand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses kann die Börse mit den entsprechenden Schutzmassnahmen ohne Zertifikatspflicht durchgeführt werden. Im Raum sind maximal 30 Personen zugelassen. CK

Herbstbörse 2021
Annahme: 28. Oktober, 8 bis 12 Uhr
Verkauf: 28. Oktober, 14 bis 20.30 Uhr und 29. Oktober, 9 bis 12 Uhr
Auszahlung und Rückgabe: 29. Oktober, 17 bis 19.30 Uhr
Aktuelle Informationen und Anleitungen unter: www.frauenverein-worb.ch (Rubrik Aktivitäten)

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour