2110_Kultur_Lesung-Daniel-Glauser_Foto
Fährmann Daniel Glauser. Bild: zvg

Gemeindebibliothek Worb: Lesung mit Fährmann ­Daniel Glauser

Am Freitag, 19. November um 20 Uhr liest Daniel Glauser in der Gemeindebibliothek Worb aus seinem Buch «Aare – Logbuch eines Fährmanns». Die Lesung wird musikalisch von AndOo begleitet, der mit eigenen Kompositionen auf dem Klavier die Worte des Vorlesers zu einem fliessenden Ganzen verwebt.

Daniel Glauser arbeitet seit einigen Jahren hauptberuflich als Fährmann auf der Bodenackerfähre und befördert pro Jahr gegen vierzigtausend Fahrgäste von Wabern nach Muri oder umgekehrt. Die Fähre ist an dreihundertachtundfünfzig Tagen unterwegs und die Überfahrt dauert durchschnittlich dreiundachtzig Sekunden. Nur im Februar steht der Betrieb für die Revision eine Woche still. Das Logbuch ist in der Seefahrt eine übliche Form der Aufzeichnung von Messdaten und Angaben zu Vorkommnissen an Bord und wird meist vom Kommandanten oder dem Steuermann geführt. Daniel Glauser ist alles in einer Person: Er kommandiert und steuert die Fähre. Seine Aufzeichnungen aus dem Jahr 2018 hat er nun in einem Buch veröffentlicht.

Er notiert meist die Tages- und Wassertemperatur und die Abflussmenge der Aare, aber auch die Wetterlage, oder er erstellt eine Hitparade der gehörten Musik von den Schlauchbooten. Er charakterisiert seine illustren Gäste, mit den Stammkunden, die die Fähre regelmässig nutzen, führt er oft persönliche Gespräche. An stilleren Tagen sinniert er über die Farbe der Aare (oft smaragdgrün) und die Natur. An heissen Sommertagen bemüht er sich, die Aare durch die Aarebötler hindurch gefahrlos zu queren, ein oft nicht ganz einfaches Manöver.

AndOo untermalt die Lesung von Daniel Glauser mit eigens komponierter Musik am Klavier und verführt die Gäste in den Fluss des Lebens. Nebst seinen vielseitigen Engagements als Pianist arbeitet AndOo als Schulmusikprojektleiter und komponiert für verschiedene Besetzungen in diversen Musikstilen wie zum Beispiel Pop, Rock, Hiphop, House. Von 2015 bis 2016 war er mit Nicole Bernegger auf Schweizer Tour. TS

Lesung
19. November, 20 Uhr
Gemeindebibliothek Worb, Bärenplatz 4
Eintritt Fr. 10.–
Anmeldung ist erforderlich: worb@kob.ch
Zertifikatspflicht

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour