Joachim Flach liest in der Bibliothek. Bild: zvg

Gemeindebibliothek Worb: Musikalischer Bilderbuchspass

Stolzierende Löwen, wilde Esel und ein gemächliches Schildkrötenballett, dazu ausgelassene Musik. Mit «Karneval der Tiere» lädt die Gemeindebibliothek Worb am 29. März 2025 zu einem Lesevergnügen in Wort und Ton.

Zum Ende der Fasnachtsaison lässt die Gemeindebibliothek Worb das bunte Treiben noch einmal aufleben. Der Geschichtenerzähler und Erfinder des Drachenforschers Dragoflaco Joachim Flach liest aus dem Musikbuch «Karneval der Tiere» von Marko Simsa mit Illustrationen von Birgit Antoni vor. Das Buch basiert auf der Suite «Le Carnaval des animaux» für Kammermusik des französischen Komponisten und Pianisten Camille Saint-Saëns. Obwohl das Werk zu seinen Lebzeiten nicht veröffentlicht wurde, ist der Karneval der Tiere heute seine bekannteste Komposition. Die Cello-, Harfen-, Querflöten- und Klavierklassen der Musikschule Worblental Kiesental sorgen für die musikalische Begleitung. Kinder ab 4 Jahren und ihre Begleitung können sich auf eine Stunde voller Musik und Tanz und vielleicht sogar auf das eine oder andere Kunststück freuen.

Joachim Flach ist regelmässig in der Bibliothek Worb zu Gast und erzählt Bilderbuchgeschichten, die Daten sind auf der Website der Gemeindebibliothek zu finden. AW

Musikalischer Bilderbuchspass

Samstag, 29. März 2025, 14 bis 15 Uhr
Gemeindebibliothek Worb, Bärenplatz 4

Eintritt frei

kob.ch/standort/bibliothek-worb
www.musikschuleworb.ch

Mehr zu Joachim Flach unter 
www.zipfelmutz.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.