Joachim Flach liest in der Bibliothek. Bild: zvg

Gemeindebibliothek Worb: Musikalischer Bilderbuchspass

Stolzierende Löwen, wilde Esel und ein gemächliches Schildkrötenballett, dazu ausgelassene Musik. Mit «Karneval der Tiere» lädt die Gemeindebibliothek Worb am 29. März 2025 zu einem Lesevergnügen in Wort und Ton.

Zum Ende der Fasnachtsaison lässt die Gemeindebibliothek Worb das bunte Treiben noch einmal aufleben. Der Geschichtenerzähler und Erfinder des Drachenforschers Dragoflaco Joachim Flach liest aus dem Musikbuch «Karneval der Tiere» von Marko Simsa mit Illustrationen von Birgit Antoni vor. Das Buch basiert auf der Suite «Le Carnaval des animaux» für Kammermusik des französischen Komponisten und Pianisten Camille Saint-Saëns. Obwohl das Werk zu seinen Lebzeiten nicht veröffentlicht wurde, ist der Karneval der Tiere heute seine bekannteste Komposition. Die Cello-, Harfen-, Querflöten- und Klavierklassen der Musikschule Worblental Kiesental sorgen für die musikalische Begleitung. Kinder ab 4 Jahren und ihre Begleitung können sich auf eine Stunde voller Musik und Tanz und vielleicht sogar auf das eine oder andere Kunststück freuen.

Joachim Flach ist regelmässig in der Bibliothek Worb zu Gast und erzählt Bilderbuchgeschichten, die Daten sind auf der Website der Gemeindebibliothek zu finden. AW

Musikalischer Bilderbuchspass

Samstag, 29. März 2025, 14 bis 15 Uhr
Gemeindebibliothek Worb, Bärenplatz 4

Eintritt frei

kob.ch/standort/bibliothek-worb
www.musikschuleworb.ch

Mehr zu Joachim Flach unter 
www.zipfelmutz.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour