Gemischte Gefühle nach den Wahlen

Die letzten Wahlen waren für die Mitte, vor allem aber für die Fraktion Mitte/GLP ein Wechselbad der Gefühle. Zum einen können wir nach wie vor das Vertrauen der Worberinnen und Worber geniessen und gewannen im Grossen Gemeinderat erneut einen Sitz und es sah zunächst auch danach aus, als könnten wir unsere beiden Sitze im Gemeinderat halten. Leider aber muss Bruno Wermuth seinen Sitz im GR doch räumen, obwohl er eigentlich gewählt wurde, da Niklaus Gfeller in stiller Wahl erneut zum Gemeindepräsidenten gewählt wurde und die EVP selbst keinen Sitz geholt hatte.

Wir möchten an dieser Stelle Bruno für seine tolle Arbeit im GR danken. Trotz seines Parteiwechsels hatte er auch weiterhin das Vertrauen der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, was nochmal aufzeigt, wie sehr seine Arbeit im GR geschätzt wurde.

Auch für Ernst Bützberger und mich war die Wahl eine kleine Gefühlsachterbahn. Trotz des Gewinns eines Sitzes konnten wir beide unsere eigenen Sitze im GGR nicht halten und wurden nicht wiedergewählt. Bei mir ist es nun bereits das dritte Mal in Folge, dass ich nicht direkt in den GGR gewählt wurde und nur durch das Ausscheiden anderer erneut nachrücken kann. Vielleicht klappt es ja dann im vierten Anlauf.

Wir möchten uns dennoch herzlichst für das Vertrauen der Worberinnen und Worber bedanken und werden weiterhin unser Bestes für Worb geben, damit wir möglichst sicher durch die turbulenten Jahre, die uns durch den Umbau des Worbboden Schulhauses bevorstehen, kommen.

3_Lukas-Zwyer

Lukas Zwyer,
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.