Gesellschaft zusammenhalten

Mit grossem Erstaunen habe ich in der Presse gelesen, dass tatsächlich ein grosses Meinungsforschungsinstitut eine Umfrage in der Schweizer Bevölkerung zum Thema Stadt-Land-Graben durchgeführt hat. Gleichzeitig wird noch einmal die wählerstärkste Partei mit den Worten «Wir sagen diesen links-grünen Wohlstandsverwahrlosten (Städter) den Kampf an» zitiert. Sofort fordern eben diese ein Städtereferendum bei nationalen Abstimmungen, da sie ja immer von der Landbevölkerung überstimmt werden. Ja, brauchen wir in der jetzigen Situation solche Diskussionen? Gerade in der Gemeinde Worb mit ihren acht Ortschaften sollte, wenn es denn einen geben würde, doch dieser Graben sichtbar sein. Daher fehlt mir da jedes Verständnis. Aufgewachsen in Rüfenacht, gewohnt in Richigen, Wattenwil und jetzt in Worb, musste ich noch nie einen solchen Graben überspringen. Gerade der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist im Moment das Wichtigste, was es überhaupt gibt. 

Die Mitte wird alles daran setzen, sich für gegenseitiges Verständnis, Respekt und Solidarität einzusetzen. Gerade in Zeiten, in denen ein Virus unsere Gesellschaft zu spalten droht, ist es umso wichtiger diese Werte hochzuhalten!

In diesem Sinne wünscht die Mitte Worb allen schöne Festtage und einen guten Rutsch ins 2022!

Adrian-Hauser

Adrian Hauser, 
Präsident die Mitte Worb,
Gemeinderat

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.