Gesellschaft zusammenhalten

Mit grossem Erstaunen habe ich in der Presse gelesen, dass tatsächlich ein grosses Meinungsforschungsinstitut eine Umfrage in der Schweizer Bevölkerung zum Thema Stadt-Land-Graben durchgeführt hat. Gleichzeitig wird noch einmal die wählerstärkste Partei mit den Worten «Wir sagen diesen links-grünen Wohlstandsverwahrlosten (Städter) den Kampf an» zitiert. Sofort fordern eben diese ein Städtereferendum bei nationalen Abstimmungen, da sie ja immer von der Landbevölkerung überstimmt werden. Ja, brauchen wir in der jetzigen Situation solche Diskussionen? Gerade in der Gemeinde Worb mit ihren acht Ortschaften sollte, wenn es denn einen geben würde, doch dieser Graben sichtbar sein. Daher fehlt mir da jedes Verständnis. Aufgewachsen in Rüfenacht, gewohnt in Richigen, Wattenwil und jetzt in Worb, musste ich noch nie einen solchen Graben überspringen. Gerade der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist im Moment das Wichtigste, was es überhaupt gibt. 

Die Mitte wird alles daran setzen, sich für gegenseitiges Verständnis, Respekt und Solidarität einzusetzen. Gerade in Zeiten, in denen ein Virus unsere Gesellschaft zu spalten droht, ist es umso wichtiger diese Werte hochzuhalten!

In diesem Sinne wünscht die Mitte Worb allen schöne Festtage und einen guten Rutsch ins 2022!

Adrian-Hauser

Adrian Hauser, 
Präsident die Mitte Worb,
Gemeinderat

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour