Gesundheitszentrum Worb: Tag der offenen Tür

Am Samstag, 17. Mai 2025 öffnet das neue Gesundheitszentrum Worb am Bahnhofplatz 3 zum ersten Mal seine Türen für die Öffentlichkeit. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm: ein Blick hinter die Kulissen, Gespräche mit den Therapeutinnen und Therapeuten – und kostenlose Kurzbehandlungen zum Kennenlernen. Kleine kulinarische Häppchen laden zudem zum Verweilen ein.

Die Eröffnung steht nicht nur für ein neues Gesundheitsangebot in der Region, sondern auch für frischen Wind am Worber Bahnhofplatz. Wo früher eine Backstube war, ist eine moderne, zentral gelegene Wohlfühloase entstanden.

Sich etwas Gutes tun
Hinter dem Projekt steht Res Reinhard, Initiant und Betreiber des Onlineportals BERN-OST. Geprägt durch eine körperliche Behinderung und die eigene Erfahrung, wie wichtig unterstützende Behandlungen für das Wohlbefinden sein können, entstand die Idee für das Gesundheitszentrum. «Ich wollte einen Ort schaffen, der es einfach macht, sich etwas Gutes zu tun – ohne lange Wege, ohne Schwellenangst», so Reinhard. Auch sein langjähriges Engagement für die Region und sein Wunsch, Menschen mit wohltuenden Angeboten zu stärken und zu verbinden, spielten eine zentrale Rolle bei der Entstehung des Zentrums.

Vielfalt unter einem Dach
Im neuen Gesundheitszentrum arbeiten – mit zwei Ausnahmen – selbständige Therapeutinnen, Therapeuten und Gesundheitsfachpersonen – von Massage und Sportangeboten über Hypnose bis zur psychologischen Beratung. Die flexiblen Raumbuchungen, die professionelle Infrastruktur und ein digitales Reservationstool bieten sowohl den Behandelnden als auch den Klientinnen und Klienten viel Komfort.

Tag der offenen Tür – Samstag, 17. Mai 2025, 10–16 Uhr
Am Tag der offenen Tür kann das Zentrum unverbindlich besucht werden. Es gibt die Möglichkeit, erste Eindrücke zu sammeln, in direkten Kontakt mit den Fachpersonen zu treten – und sich bei kurzen Gratis-Behandlungen verwöhnen zu lassen. WM

gesundheitszentrum-worb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.