Gutshof Enggistein: Rückkehrzentrum für Familien und Frauen

Im Gutshof Enggistein wird im Februar 2022 ein Rückkehrzentrum für Familien mit Kindern und alleinstehende Frauen eröffnet. Der Kanton Bern will durch die räumliche Trennung von alleinstehenden Männern der besonderen Situation von Familien und Frauen besser Rechnung tragen. 

Der Gutshof Enggistein wurde bereits bis Ende 2018 als Durchgangszentrum für Asylsuchende genutzt. Die Unterkunft hat eine Gesamtkapazität von 120 Plätzen, wird bedingt durch die Covid-Massnahmen aber vorerst nur zu rund 60 Prozent ausgelastet werden, wie der Kanton Bern in einer Medienmitteilung schreibt. Im neuen Zentrum werden nur Familien mit Kindern und alleinstehende Frauen untergebracht und betreut. Damit sei es möglich, sowohl die Betreuung als auch die infrastrukturellen Gegebenheiten spezifischer auszurichten, heisst es in der Medienmitteilung des Kantons. «Bereits bestehende Angebote wie Aufenthaltsräume und Spielzimmer können im Rückkehrzentrum Enggistein konzentriert und mit weiteren Möglichkeiten, wie zum Beispiel Aufgabenzimmern und Aufenthaltsräumen nur für Frauen und Kinder, ergänzt werden.» Weiter schreibt der Kanton, dass die schulpflichtigen Kinder die Regelklasse in Enggistein und an anderen Schulstandorten der Gemeinde Worb besuchen werden. Die Betreuung im neuen Rückkehrzentrum Enggistein wird die Dienstleisterin ORS sicherstellen. Ein Betreuungsteam steht rund um die Uhr im Einsatz. CK

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour