2204_Wirtschaft-Foto-Probst-AG
Stefan Schneider. Bild: zvg

H.R. Probst AG: Ausgezeichnet!

Ende März dieses Jahres hat die Platinium Jury des Schweizerischen Plattenverbandes (SPV) zum dritten Mal nach 2019 und 2020 Plattenleger, Händler und Mischbetriebe mit dem Kompetenzlabel «PLATINIUM» ausgezeichnet. 

Erstmals geehrt mit diesem Label wurde die H.R. Probst AG, Keramische Wand- und Bodenbeläge, aus Worb. Das Label steht gemäss SPV für Qualität, Wettbewerbsfähigkeit und Berufsstolz und ist Ausdruck für die Professionalität der ausgezeichneten Unternehmen.

Die Anforderungen der diesjährigen Ausgabe wurden seit der erstmaligen Vergabe vor drei Jahren verschärft. Zum Beispiel müssen die Unternehmen dokumentieren, wie sie mit der Qualitätssicherung umgehen, welche Unterstützung sie Lernenden bieten, welche Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung nach der Lehre bestehen und welche kontinuierliche Weiterbildung sie betreiben. Neu wurde auch das Thema Nachhaltigkeit abgefragt. Schweizweit hat der Verband insgesamt 161 Mitglieder ausgezeichnet, 24 davon zum ersten Mal.

Auf die Frage, was dazu geführt hat, dass sein Unternehmen ausgezeichnet worden ist, antwortet Stefan Schneider, Inhaber und Geschäftsführer der H.R. Probst AG: «Ich denke, dass das stetige Sorge tragen zur Qualität auf hohem Niveau und langer Dauer ausschlaggebend und zielführend gewesen ist. Ich bin mir sicher, dass dieser Aspekt unserer Arbeit auch künftig für unsere Privatkunden und die Architekten im Mittelpunkt stehen wird.» Für ihn und seinen Betrieb sei es eine grosse Ehre, dieses Label tragen und vertreten zu dürfen, hebt Stefan Schneider zudem die Bedeutung der Auszeichnung hervor. WM

2204_Wirtschaft platinium_logo

www.probstag.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour