2204_Wirtschaft-Foto-Probst-AG
Stefan Schneider. Bild: zvg

H.R. Probst AG: Ausgezeichnet!

Ende März dieses Jahres hat die Platinium Jury des Schweizerischen Plattenverbandes (SPV) zum dritten Mal nach 2019 und 2020 Plattenleger, Händler und Mischbetriebe mit dem Kompetenzlabel «PLATINIUM» ausgezeichnet. 

Erstmals geehrt mit diesem Label wurde die H.R. Probst AG, Keramische Wand- und Bodenbeläge, aus Worb. Das Label steht gemäss SPV für Qualität, Wettbewerbsfähigkeit und Berufsstolz und ist Ausdruck für die Professionalität der ausgezeichneten Unternehmen.

Die Anforderungen der diesjährigen Ausgabe wurden seit der erstmaligen Vergabe vor drei Jahren verschärft. Zum Beispiel müssen die Unternehmen dokumentieren, wie sie mit der Qualitätssicherung umgehen, welche Unterstützung sie Lernenden bieten, welche Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung nach der Lehre bestehen und welche kontinuierliche Weiterbildung sie betreiben. Neu wurde auch das Thema Nachhaltigkeit abgefragt. Schweizweit hat der Verband insgesamt 161 Mitglieder ausgezeichnet, 24 davon zum ersten Mal.

Auf die Frage, was dazu geführt hat, dass sein Unternehmen ausgezeichnet worden ist, antwortet Stefan Schneider, Inhaber und Geschäftsführer der H.R. Probst AG: «Ich denke, dass das stetige Sorge tragen zur Qualität auf hohem Niveau und langer Dauer ausschlaggebend und zielführend gewesen ist. Ich bin mir sicher, dass dieser Aspekt unserer Arbeit auch künftig für unsere Privatkunden und die Architekten im Mittelpunkt stehen wird.» Für ihn und seinen Betrieb sei es eine grosse Ehre, dieses Label tragen und vertreten zu dürfen, hebt Stefan Schneider zudem die Bedeutung der Auszeichnung hervor. WM

2204_Wirtschaft platinium_logo

www.probstag.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.