Hausarztpraxis Worb: Ausbau des Ärzteteams

Im Sommer 2020 erweiterte die Hausarztpraxis Worb an der Richigenstrasse 4 ihre Räumlichkeiten und verlegte das Herzstück und den Empfang vom 1. Stock in das Parterre des gleichen Hauses. Das bisher aus den Eigentümern Dr. med. Doris von Muralt und Dr. med. Marc-Alain Portmann bestehende Ärzteteam konnte nun im Sommer 2023 durch die Aufnahme neuer Kollegen erweitert werden, um zusätzliche Kapazitäten zu schaffen und die Grundversorgung in Worb auch angesichts der bevorstehenden Versorgungslücke in den kommenden Jahren sicherzustellen.

Seitdem verstärken David Harder und Dr. Sabrina Tahery das Team der Hausarztpraxis Worb. David Harder bringt mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Chirurgie, Innere Medizin und Notfallmedizin mit und arbeitet nebenbei als Oberarzt in einer Notfallklinik. 
Dr. Sabrina Tahery ist eine erfahrene Allgemeinärztin mit einem Diplom in praktischer Dermatologie. Sie ergänzt das Team durch ihre Kenntnisse in der Behandlung von häufigen Hauterkrankungen mittels Lasertechnik.
Zusätzlich zum ärztlichen Team wurde auch das Team der medizinischen Praxisassistentinnen erweitert, um einen reibungslosen Ablauf in der Hausarztpraxis Worb zu gewährleisten. Mit den neuen Ärzten und Mitarbeiterinnen freut sich die Praxis darauf, weiterhin eine umfassende Grundversorgung in Worb anzubieten.
Frau Dr. von Muralt steht nach wie vor für frauenärztliche Kontrollen zur Verfügung. Für orthopädische Belange können die Patienten auf Frau Dr. Tanja Hetling zählen und bei allgemeinchirurgischen Anliegen steht Dr. Gérald Leist bereit, um diese kompetent zu beurteilen. 
Hervorzuheben ist die Bereitschaft des Teams, auch ambulant notfallmäs­sige Behandlungen zeitnah durchzuführen. Somit steht den Patienten der Hausarztpraxis Worb auch in dringlichen Situationen professionelle Hilfe zur Verfügung. WOPO

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.