Der Nachwuchsverein HC Wisle hat sich für die neue Saison sportliche Ziele gesetzt. Bild: zvg

HC Wisle: 135 Kinder und Jugendliche in 8 Teams

Der HC Wisle, die Nachwuchsorganisation der Wisle-Park-Vereine, wird die kommende Saison mit 8 Teams von U9 bis U20 in Angriff nehmen. Insgesamt bestehen diese Teams aus rund 135 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Zudem werden die Allerjüngsten in der Hockeyschule an den Sport herangeführt und vereinzelt an ersten Turnieren eingesetzt.

Der HC Wisle sieht sich in der glücklichen Lage, alle Trainerposten auf sämtlichen Stufen besetzt zu haben. Alle Teams werden durch einen mehrköpfigen Trainerstab ausgebildet und geführt. Zusätzlich kann der Verein auf qualifizierte Skills- und Torhütertrainer zählen. Insgesamt besteht der Trainerstab aus 25 Trainerinnen und Trainern.

Ausbildungsverein
Primäres Ziel des HC Wisle, der sich als reiner Ausbildungsverein definiert, ist die individuelle Förderung jeder Spielerin und jedes Spielers. Vermittelt werden soll dem Nachwuchs auch die Freude an Bewegung und am Teamsport. Aber auch sportlich werden Ziele gesetzt. Während auf der Erfassungsstufe noch keine Ranglisten geführt werden, ist das Team U13 Top das jüngste ambitionierte Team des HC Wisle. Resultatmässig möchte der Verein ab der U15 an die erfolgreiche letzte Saison anschliessen.

Im vergangenen Jahr konnte der HC Wisle eine Zusammenarbeit mit Nachbarsvereinen aufbauen. Damit können allen Spielerinnen und Spielern optimale Möglichkeiten geboten werden, ihrem Hobby nachzugehen. Ambitionierte Spielerinnen und Spieler werden auf dem Weg in höhere Stufen wie Top oder Elite unterstützt. 

41. Treichle-Cup
Der Treichle-Cup, ein Anlass von zentraler Bedeutung für den HC Wisle, soll vom 7. – 9. März 2025 zum 41. Mal ausgetragen werden. Ein neues Organisationskomitee nimmt die Herausforderung an, ein schönes Turnier mit tollen Vereinen aus dem In- und Ausland auf die Beine zu stellen.

Noch sieht man beim HC Wisle auch ein paar Stolpersteine und Optimierungspotential. Die hohen Eiskosten sind für den Verein und damit auch für die Eltern der Spielerinnen und Spieler belastend. Zudem sind im Vorstand einige wichtige Posten zurzeit vakant (Präsidium, Sponsoring, Finanzen). Man hofft, diese bald wieder besetzen zu können. WM

www.hcwisle.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Der Verwaltungsrat der Sportzentrum Worb AG blickt auf ein durchzogenes Betriebsjahr 2024. Mit dem nasskalten Wetter in Mai und Juni ist der Saisonstart in der Badi sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Wegen den wiederholten politischen Angriffe in den letzten Jahren wird der Verwaltungsrat geschlossen zurücktreten.

Seit 1865 prägt der Worber Gewerbeverein die Gemeinde nachhaltig und hat schon in seinen Anfängen für Innovationen gesorgt. Auch heute setzt sich der Verein für die Sichtbarkeit des Gewerbes in Politik und Bevölkerung ein. Das Jubiläumsfest für die Vereinsmitglieder findet am 20. Juni im Festzelt bei den Sportanlagen Worbboden statt, das anlässlich des Schülerturniers errichtet wird.

Im Anzeiger Konolfingen wurde das Baugesuch der CoOpera Sammelstiftung PUK aus Bern publiziert, nach dem an der Richigenstrasse 2 in Worb ein Neubau für Gewerbe und Wohnen entstehen soll. Die ehemalige Chäsi, die auf dem betreffenden Grundstück stand, ist im vergangenen Jahr abgerissen worden.