Der neue Spielführer Ruedi Wyss beim Schlagen. Bild: zvg

HG Richigen und HG Worb: Neue Meisterschaft, neue Chance

In der Saison 2024 kassierte Richigen A in den ersten Spielen gleich 4 Nummern und geriet dadurch in den Abstiegskampf. Mit einer starken Siegesserie in der zweiten Saisonhälfte konnte der Ligaerhalt gesichert werden. Gleichzeitig konnte die HG Worb ihr Saisonziel erreichen und den Aufstieg in die 2. Liga feiern. In der Saison 2025, die für beide Gesellschaften am 5. April beginnt, soll in erster Linie der Ligaerhalt in der NLA bzw. 2. Liga sichergestellt werden.

HG Richigen
Am Eidgenössischen Hornusserfest 2024 erreichte Richigen A dank einer sehr starken Ries- und Schlagleistung den ausgezeichneten 6. Rang. Martin Stettler klassierte sich als Einzelschläger im 4. Rang und qualifizierte sich damit für den Königsstich. Andrin Mosimann gewann den Preis als bester Nachwuchshornusser der 1. Stärkeklasse.

Im Hinblick auf die neue Saison hat sich die HG Richigen in einem Trainingslager vom 21. bis 23. März auf die kommenden Aufgaben vorbereitet. Nicht mehr dabei sind Heinz Lüthi (zurück zu seinem Stammverein Zäziwil-Reutenen), sowie Patrick Aebersold und Bernhard Messer (beide B-Team). An Zugängen kann das A-Team Stefan Dänzer (von Belp-Toffen) sowie Stefan Bieri und Stefan Zürcher (beide B-Team) vermelden. Der bisherige Spielführer Simon Knöpfel hat sein Amt zudem an Ruedi Wyss übergeben.

Die HG Richigen wird das Mittelländische Hornusserfest in Gümmenen und das Interkantonale Hornusserfest in Grenchen besuchen. Und wenn schon von Festen die Rede ist: Ein Fest wird in Richigen 2029 aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der HG Richigen organisiert. Schon bald einmal werden die Arbeiten dafür in Angriff genommen und zum Beispiel mit Landwirten über die Fruchtfolge auf den vorgesehenen Spielfeldern gesprochen.

Mit rund 20 Nachwuchshornusserinnen und -hornussern stellt die HG Richigen im Mittelländischen Hornusserverband eine der grössten Mannschaften. Unter der Leitung von Fabio Schüpbach hat das Team grosse Fortschritte erzielt und im vergangenen Jahr am Interkantonalen Hornusserfest in Arch den Festsieg geholt. Die Spiele dieser Mannschaft können wie diejenige der A-Mannschaft im Livestream verfolgt werden (Link in Homepage unter www.hgrichigen.ch).

HG Worb
Neben dem Aufstieg in die 2. Liga konnte die HG Worb im vergangenen Jahr auch am Eidgenössischen Hornusserfest brillieren. In ihrer Stärkeklasse erreichte sie den zweiten Schlussrang und sicherte sich damit den Gewinn eines Trinkhorns.

In der Saison 2025 soll in der Meisterschaft der Ligaerhalt erreicht werden. Dieses Unterfangen wird nicht einfach, weil der Verband die Ligen im Hinblick auf die Meisterschaft 2026 reorganisiert und die oberen Ligen abspeckt. Es wird deshalb mehr Absteiger geben, was den Kampf um Punkte in den hinteren Tabellenregionen verschärfen wird.

Personell verstärken konnte sich die HG Worb mit Michael Moser, einem jungen Sportler, der eben neu mit dem Hornussen begonnen hat. Sein erstes Meisterschaftsspiel wird er am 5. April im Niederhaus gegen Biberen-Ulmiz bestreiten. Neben der Meisterschaft stehen für die Worber Festbesuche in Gammen und Grenchen in der Agenda. An beiden Festen liebäugeln sie mit einem Preis. WM

www.hgworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour