Im Garten wächst kein Abfall

Die Gemeinde Worb transportiert jährlich 1500 t Grünabfälle zur Verwertung in die KEWU im Krauchthal. Dies ist mehr als 1/3 der gesamten Abfallmenge. Die Entsorgung und der Transport in die KEWU kostet die Gemeinde über eine halbe Million Franken pro Jahr. Das belastet nicht nur die Gemeinderechnung, sondern auch die Umwelt. Sinnvoller ist es, das Grüngut im eigenen Garten zu verwerten. Ein natürlicher Garten produziert keinen Abfall. 

Wer sein Schnittgut häckselt und selber kompostiert, vermeidet den unnötigen Transport und die hohen Entsorgungskosten der Gemeinde. Zudem erfreut sich der Garten über den selber hergestellten, wertvollen Humus.

Daher haben Grüne und SP vor vier Jahren mit einem Postulat vom Gemeinderat die Prüfung eines Häckseldiensts verlangt. Erfreulicherweise bietet die Gemeinde diesen Frühling erstmals versuchsweise einen kostenlosen Häckseldienst für Baumschnitt an. Wir hoffen, dass das Angebot nun rege genutzt wird, ausgebaut und die Abfallmenge reduziert werden kann. In vielen umliegenden Gemeinden ist dies bereits seit Jahren der Fall.

Wer sich auch für grüne Anliegen in der Gemeinde aktiv oder passiv einsetzen möchte, ist bei uns willkommen. 

Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme (gruene-worb.ch oder urs.burkhard@gruenebern.ch)

2109_Politforum-Grüne_Roland-von-Arx

Roland von Arx

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour