Der Umzug in Worb zieht jährlich an die 500 Närrinen und Narren an. Bild: zvg

Jugendarbeit Worb: Kinderfasnacht 2025

Die närrischen Tage stehen kurz bevor. Auch dieses Jahr organisiert ein engagiertes OK und die Jugendarbeit die traditionelle Kinderfasnacht in Worb. Der Anlass erfreut sich jedes Jahr grosser Beliebtheit und lockt an die 500 Närrinnen und Narren aus der guten Stube. Am 8. Februar 2025 kann man sich auf ein buntes Treiben freuen.

Die diesjährige Kinderfasnacht startet am 8. Februar um 13.30 mit dem Kinderschminken im Bärensaal. Derweil sorgt Clown Johny mit Musik für gute Stimmung. Nicht fehlen darf der Umzug durchs Dorf, dieser beginnt um 15.30 auf dem Bärenplatz. Auch dieses Jahr werden die Notengrübler aus Ittigen, die Taktsurfer aus Münchenbuchsee sowie der Tambourenverein Bern ordentlich einheizen. Im Anschluss wird das närrische Treiben im Bärensaal und dem Bärenplatz mit einem Guggen-Konzert und der Kinderfasnachtsparty fortgesetzt. Den ganzen Nachmittag über können Snacks, Getränke und Feines vom Grill zu fairen Preisen bezogen werden.

Wer mit einem geschmückten Leiterwägeli am Umzug teilnehmen will, kann sich noch bis Ende Januar bei der Jugendarbeit melden. Es besteht auch die Möglichkeit kostenlos einen Leiterwagen bei der Jugendarbeit zu beziehen und diesen umzugestalten. 

Nach wie vor ist das OK auf der Suche nach weiteren freiwilligen Helfenden, die sich beim Aufbau ab 10 Uhr, ab 13.15 beim Kinderschminken oder um 18 Uhr beim Abbau beteiligen möchten. Wer sich engagieren will, kann sich ebenfalls bei der Jugendarbeit melden. AW

Weitere Informationen unter:
www.jugendarbeit-worb.ch

Anmeldung für Helfende oder Leiterwägeli: 
info@jugendarbeit-worb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Am Samstag, 17. Mai 2025 öffnet das neue Gesundheitszentrum Worb am Bahnhofplatz 3 zum ersten Mal seine Türen für die Öffentlichkeit. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm: ein Blick hinter die Kulissen, Gespräche mit den Therapeutinnen und Therapeuten – und kostenlose Kurzbehandlungen zum Kennenlernen. Kleine kulinarische Häppchen laden zudem zum Verweilen ein.

Dieser Tage zieht wieder Leben in die Richiger Dorfbeiz ein. Seit der Schliessung im Oktober 2024 haben die Eigentümer des Rössli-Areals nach einer Zwischennutzung als Überbrückung bis zum Start der geplanten Umbauarbeiten gesucht. Fündig wurden sie bei Helene und Roland Bieri, die dank ihrer Pop-up Bar Bar-Bara schon einiges an Erfahrung mitbringen. Im Juni 2025 soll das Pop-up Rossmarie Eröffnung feiern.

Mit seiner Indoor-Chilizuchtanlage hat Josh Wittwer 2022 in der Schweiz neue Massstäbe gesetzt. Nun wird aus der Einzelfirma eine GmbH. Seit März 2025 hat Rita Brodmann, Inhaberin der Papeterie Brodmann aus Burgdorf, die Geschäftsleitung inne. Derzeit sucht das Unternehmen einen neuen Standort für die Zuchtanlage.