Worber Kinder schnuppern Zirkusluft mit dem Aria-Zirkusteam. Bild: zvg

Jugendarbeit Worb: Manege frei

Die Jugendarbeit Worb lädt in den Herbstferien 2025 erneut zu ihrer beliebten Ferienaktivität ein. Bei der Kinderzirkuswoche mit dem Zirkus Aria trainieren 60 bis 80 Kinder fünf Tage lang für ihren grossen Auftritt und lernen dabei Akrobatik, Zauberei, Clownerie und Teamwork.

Vom 22. bis 26. September findet die Kinderzirkuswoche «Zirkus Wunder Worb» statt, deren Höhepunkt die grosse Abschlussvorstellung am Freitagabend des 26. September sein wird.

Mit diesem Projekt möchte die Jugendarbeit Worb zusätzlich zum Worber FerienSpass ein attraktives und sinnvolles Freizeitangebot schaffen, das alle zwei Jahre stattfinden soll. Projektleiterin Lea Lottaz erklärt, warum neu der Zirkus Aria die Zirkuswoche durchführt: «In den vergangenen Jahren arbeitete man mit dem «Zirkus Wunderplunder» zusammen, dieser konnte aber aufgrund eines Jubiläums in diesem Jahr keine Termine anbieten. Als neuer Partner wurde deshalb der Zirkus Aria gewonnen.» Da das Zelt des Zirkus Aria grösser ist, wird es diesmal hinter dem Oberstufenzentrum auf einem Feld eines lokalen Bauern aufgestellt. Dank Sponsoren und finanzieller Unterstützung können viele Kinder kostenlos oder zu stark reduzierten Gebühren teilnehmen – darunter auch 20 Kinder aus dem Asylzentrum Worb.

So lernen die Zirkuskinder
Die Zirkuswoche richtet sich an 60 bis 80 Kinder vom Kindergartenalter bis zur 9. Klasse. Die kleinen und grösseren Kinder dürfen eine Woche lang in die Welt der Manege eintauchen und dabei Disziplinen wie Akrobatik, Jonglage, Clownerie, Zauberei und Balanceakte kennenlernen. Geleitet wird der Zirkus Aria von Maya und Sabrina Lüscher, zwei ehemaligen Lehrerinnen. «Zunächst machen wir die Kinder gluschtig», sagt Maya Lüscher. «Die Artistinnen und Artisten des Zirkus Aria stellen zuerst die verschiedenen Disziplinen vor. In kleinen Gruppen können die Kinder in jeder Disziplin schnuppern, dann dürfen sie wählen, was sie am liebsten machen würden.» Gemeinsame Workshops, etwa für den Einmarsch, die Tänze oder das gros­se Finale, runden das Programm ab.

Kinder und Eltern profitieren
Während der Zirkuswoche werden nicht nur die motorischen Fähigkeiten und die Kreativität der Kinder, sondern auch Teamgeist und Selbstvertrauen gefördert. Die Kinder sind während der Zirkuswoche mit einem sinnvollen und spannenden Thema beschäftigt, das ihnen einen Einblick in die Zirkuskunst gewährt. Nebenbei bietet diese Zeit auch einen praktischen Nutzen für berufstätige Eltern: Eine ganztägige Betreuung inklusive Mittagspause ist gewährleistet. Während der Woche kümmern sich acht erfahrene und pädagogisch geschulte Leiterinnen und Leiter des Zirkus Aria um die Teilnehmenden, unterstützt werden sie von Mitarbeitenden der Jugendarbeit Worb sowie freiwilligen Helfern, die bei Bedarf individuelle Unterstützung bieten.

Anmeldungen sind über die Website der Jugendarbeit Worb möglich. Dort finden sich auch weitere Informationen zu Ablauf und Kosten. Einige Plätze für die Zirkuswoche sind noch frei. KS

Informationen

www.jugendarbeit-worb.ch/angebote/zirkuswoche

Kontaktperson bei Fragen oder Anfrage für kostenvergünstigte Teilnahme: 
Lea Lottaz, 077 433 62 26

Zirkusvorstellung Kinder
Freitag, 26. September 
19 – ca. 21.30 Uhr
Hutkollekte, kostenloser Zutritt für alle!

Veranstaltungen Zirkus Aria
Ticketpreise und weitere Infos unter zirkusaria.ch.
Abendkasse jeweils 1 Stunde vor Showbeginn.

Ticketvorverkauf 
tickets@zirkusaria.ch oder 076 842 00 47

Vorstellungen
– Samstag, 20.9. um 15 Uhr und um 19.30 Uhr
– Sonntag, 21.9. um 15 Uhr
– Samstag, 27.9. um 15 Uhr und um 19.30 Uhr

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour