2210_Wirtschaft-Waber-Brands-Karin_Michael_Waber_1002396
Firmengründer-Paar Michael und Karin Waber. Bild: zvg

Karin und Michael Waber: Waber Brands will Marken stärken

Im Jahr 2001 übernahm Michael Waber den Posten des Verkaufsleiters bei der damaligen Vetsch + Co. Seither hat er als Partner und Berater die Entwicklung des Unternehmens mitgestalten dürfen. Als Vorbereitung auf eine berufliche Veränderung hat er in den letzten sechs Jahren an der Universität Bern drei Studiengänge (CAS) zu den Themen Social Media Online Marketing, Marketingmanagement und Verkauf sowie Markenmanagement und Kommunikation absolviert. 

Um die erworbenen Kenntnisse anzuwenden, hat er sich im vergangenen August einen lang gehegten Traum erfüllt, die Waber Brands GmbH gegründet und sich auf diesem Weg beruflich selbständig gemacht. Mit auf den Weg in die berufliche Selbständigkeit hat sich seine Frau Karin Waber gemacht, die vorher Flugbegleiterin bei der Swissair und bei der Swiss International Air Lines war. Während sechs Jahren war sie zudem in der Gewerkschaft für das Kabinenpersonal «kapers» tätig und als Vorstand und Vizepräsidentin leitete sie die juristische Kommission, führte GAV-Verhandlungen und erarbeitete Verträge und Reglemente.

Waber Brands bezeichnet sich als zeitgenössische Schweizer Markenschmiede, die sich bedeutungsvollen und zukunftsweisenden Brands widmet. Damit Marken ihr volles Potenzial entwickelt können, müssen sie die sich gemäss Michael Waber ständig wandelnden Bedürfnisse und Anforderungen der Gesellschaft erkennen und ihren Kurs immer wieder justieren. Die Waber Brands hilft dabei, den Marken ihre Eigenheiten und ihre Kultur zum Vorteil zu machen und auf selbstbewusste Weise attraktiv zu sein, dies sowohl lokal als auch national. Die Waber Brands GmbH ist mit ihrem kleinen Team erfahrener Spezialisten prädestiniert, Aufgaben schnell zu identifizieren und effizient Lösungen zu erarbeiten. WM

3 FRAGEN AN WABERS

Wie fühlt es sich an, nachdem mit der Firmengründung ein Traum in Erfüllung gegangen ist?
Es ist ein starkes und sehr gutes Gefühl und wir sind stolz. Wir lassen uns die nötige Zeit, um Waber Brands aufzubauen. Diese Freiheit, über sein Tun selbst zu entscheiden, macht grosse Freude.

Welche Massnahmen trefft ihr, um eure eigene Marke «Waber Brands» zu stärken und im Markt zu verankern?
Wir haben da unsere konkrete These dazu, welche wir vorerst unseren Kunden vorbehalten.
Es ist ein «Herantasten», welches immer auch mit unseren Ressourcen abgeglichen wird. Vorerst führen wir mit unserer Zielgruppe Akquise-Gespräche. Dabei erfahren wir viel über die Bedürfnisse dieser Betriebe. Anschliessend gleichen wir die Informationen mit unseren Vorstellungen ab. Mit der Essenz daraus kreieren wir unser Leistungsangebot.

Ihr lebt in einer familiären Partnerschaft. Dazu kommt jetzt noch die geschäftliche Partnerschaft. Was macht ihr, um das eine von andern zu trennen?
Wir wollen das bewusst nicht trennen. Wir verstehen uns als «Sparringpartner». In unserem «Mikrokosmos» ist der laufende Austausch bereichernd und dient unserem persönlichen und geschäftlichen Erfolg. 

www.waber-brands.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour