Kinderbetreuung: Meldepflicht für Tageseltern

Als Tagesfamilie gilt, wer regelmässig Kinder unter 12 Jahren im eigenen Haushalt gegen Bezahlung betreut. Die Angebote sind daher meldepflichtig. Wer Betreuungsplätze anbietet, muss diese zwingend bei der GSI (Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern) anmelden oder sich einer Tagesfamilienorganisation anschliessen.

Oft ist es nicht einfach eine gute Tagesbetreuung für die Kinder zu finden. Die Grosseltern können nicht immer einspringen und Institutionen wie Kindertagesstätten haben oft nicht genug Plätze und können daher nur kleine Pensen anbieten. Eine willkommene Alternative sind da Tagesfamilien, die Betreuungsplätze für Kinder im eigenen Haushalt bereitstellen. Diese Betreuungsplätze müssen jedoch mindestens einen Monat im Voraus bei der GSI angemeldet werden. Durch die Anmeldepflicht soll die Qualität der Kinderbetreuung gewährleistet werden. Tagesfamilien können sich auch von einer Tagesfamilienorganisation anstellen lassen, wodurch die Meldung automatisch erfolgt. Wie bekannt ist hat sich der Tageselternverein Worb aufgelöst und ist in der Organisation Emme-Plus aufgegangen. Unter diesem Dach besteht somit das Angebot für Worb weiterhin. Seit 2020 gibt die Gemeinde Worb Betreuungsgutscheine für die Kinderbetreuung aus. Für Eltern, die diese beziehen, ist es wichtig zu wissen, dass die Gutscheine nur bei Kindertagesstätten oder Tagesfamilienorganisationen eingelöst werden können. AW

Infos


Alle notwendigen Informationen sind unter www.worb.ch oder www.gsi.be.ch zu finden.
Tagesfamilien oder Interessierte können sich direkt bei den für Worb zuständigen Personen von Emme-Plus melden:

Regula Sommer: 078 258 97 58, r.sommer@tafe-plus.ch
Andrea Streun: 078 252 86 02, a.streun@tafe-plus.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour