Klima-Garten-Tipps – Bäume – mehr als nur Holz

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist energiestadtlogo_worb-1024x334.jpg

Bäume prägen unsere Landschaft über Jahrhunderte und stellen ein lebendes Erbe dar, das viele Generationen überdauern kann. Sie bereichern auch im urbanen Raum die Artenvielfalt, bieten Lebensräume für Kleintiere und liefern für uns Menschen wertvolle Dienstleistungen: Sie regulieren das Klima, zeichnen sich als Luftfilter aus, lagern CO2 ein, geben Wasser weiter und spenden wohltuenden Schatten. Ein ausgewachsener Baum kann durch Verdunstung so viel abkühlen wie 5 Klimaanlagen! Auch finanziell lohnt sich das Pflanzen von Bäumen im Siedlungsraum: Bäume steigern den Grundstückswert. Die Pflege bestehender Bäume ist aber ebenso wichtig, und selbst abgestorbene Bäume bieten Lebensräume für Kleinlebewesen. Pflanzen Sie also einen Baum in Ihrem Garten – für das Klima und die Zukunft. Achten Sie dabei auf standortgerechte, einheimische Arten und ausreichenden Abstand zu Grundstücksgrenzen.

Tipp: Im Zonenplan Landschaft können Sie geschützte Bäume und Baumgruppen auf dem Gemeindegebiet finden – vielleicht haben Sie ja bereits einen Schatz im Garten!

Quelle: Bundesamt für Umwelt BAFU (2023). Merkblätter für die Gartengestaltung.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.