Konzert des Berner Musikkollegiums: «Deutsche Trouvaillen» im Worber Bärensaal 

Das Berner Musikkollegium lädt zu einem besonderen Konzertabend unter dem Titel «Deutsche Trouvaillen» ein und präsentiert drei herausragende Werke der deutschen Musikgeschichte. Die Kompositionen führen das Publikum auf eine Reise durch die faszinierende Klangwelt des 19. Jahrhunderts: Die Ouvertüre zum «Freischütz» von Carl Maria von Weber, das Klavierkonzert c-Moll op. 185 von Joachim Raff und die Sinfonie Nr. 1 c-Moll von Emilie Mayer stehen auf dem Programm. Die Leitung des Orchesters liegt in den Händen von David Mc Veigh, Jean-Jacques Schmid spielt als Solist am Steinway-Flügel.

Den Auftakt macht die Ouvertüre zur Oper «Der Freischütz» von Carl Maria von Weber. Dieses Werk fängt die romantische Atmosphäre der deutschen Oper ein und vereint heitere, volkstümliche Elemente mit dunklen, unheimlichen Klängen. Die dramatische Eröffnung lässt die Zuhörer in die geheimnisvolle Welt von Jägern und Geistern eintauchen.

Ein selten aufgeführtes Meisterwerk steht als Nächstes auf dem Programm: Joseph Joachim Raffs Klavierkonzert c-Moll op. 185. Der schweizerisch-deutsche Komponist feierte zu Lebzeiten internationale Erfolge, doch seine Werke geraten heute oft in Vergessenheit. Das Klavierkonzert besticht durch seine virtuosen, melodischen und dramatischen Kontraste.

Den Abschluss des Konzerts bildet die Sinfonie Nr. 1 c-Moll der Komponistin Emilie Mayer, die bereits zu ihrer Zeit als «weiblicher Beethoven» bezeichnet wurde. Sie hinterliess ein beeindruckendes sinfonisches Werk. Ihre Erste Sinfonie ist ein kraftvolles und emotionales Werk, das ihre kompositorische Meisterschaft eindrucksvoll unter Beweis stellt. Trotz ihrer Erfolge zu Lebzeiten geriet sie ähnlich wie Joachim Raff in Vergessenheit und wird heute nur selten aufgeführt. Das Berner Musikkollegium freut sich besonders, mit diesem Programm eine Komponistin in den Mittelpunkt zu rücken. 

Das Berner Musikkollegium ist ein reines Liebhaberorchester, einzig der Dirigent und die Konzertmeisterin sind Berufsmusiker. Das Orchester wurde im Jahr 1909 gegründet und entwickelte sich von einem kleinen Salonensemble zu einem Sinfonieorchester beachtlicher Grösse und Qualität. Heute umfasst es rund 65 Mitglieder aus unterschiedlichen Altersgruppen und Berufsbereichen, die sich mit grosser Leidenschaft dem gemeinsamen Musizieren widmen. KS

Berner Musikkollegium – «Deutsche Trouvaillen»

Sonntag, 16. März 2025

Konzertbeginn: 17 Uhr 
Türöffnung / Abendkasse 16 Uhr

Bärensaal Worb, Bärenplatz 2, 3076 Worb 

Tickets: 
CHF 35.– (Erwachsene)
CHF 20.– (Studis, Lehrlinge) 
CHF 5.– (Schüler*innen) 

Alles unnummerierte Sitzplätze mit guter Sicht auf die Bühne. 

Kein Vorverkauf.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour