Kommunalfahrzeug
Eine von drei möglichen Varianten, die als Ersatz für das in die Jahre gekommene Fahrzeug in Frage kommt. Bild: worb.ch

Kreditbewilligung: Neues Kommunalfahrzeug

Da die Anforderungen an die Fahrzeuge des Werkhofs relativ hoch sind, werden sie nach einer Betriebszeit von zehn Jahren ersetzt, um hohen Unterhaltskosten oder Ausfällen vorzubeugen. An der vergangenen Parlamentssitzung vom 16. Oktober 2023 wurde der Kredit über 210 000 Franken für den Ersatz eines Fahrzeuges mit Jahrgang 2011 bewilligt.

Man sieht sie täglich im Einsatz, die beiden Kommunalfahrzeuge des Typs Meili VM 3500, die den Mitarbeitenden des Werkhofes als Transportfahrzeuge und Geräteträger dienen. Gerade die regelmässigen Kurzstrecken innerorts fordern ihren Tribut, so dass die Fahrzeuge bereits nach einer Betriebszeit von zehn Jahren ersetzt werden müssen. Ansonsten nehmen Reparatur- und Servicekosten sowie das Risiko von Ausfällen zu. Einen solchen Vorfall hat es in Worb schon gegeben. 2019 hat das Parlament den Kredit für den Ersatz des Meili VM 3500 I mit Jahrgang 2009 zurückgewiesen. Nach zwölf Jahren im Einsatz fiel 2021 das Fahrzeug aufgrund eines Totalschadens an der Fahrerpumpe aus. Da der Werkhof über keine Ersatzfahrzeuge verfügt und Kommunalfahrzeuge in der Regel lange Lieferfristen haben, musste eine Ersatzlösung gefunden werden, was zu Mehrkosten geführt hat. Dies zur Vorgeschichte. Wie sich an der Sitzung des Grossen Gemeinderates vom 16. Oktober 2023 zeigte, hat der Gemeinderat seine Lehren aus jenem Vorfall gezogen und das Geschäft für den Ersatz des Fahrzeuges aus dem Jahr 2011 «besser aufgegleist», wie es Gemeinderat Bruno Wermuth ausdrückte. So wurden mehrere Varianten geprüft, wie z. B. Elektrofahrzeuge oder der Ersatz durch landwirtschaftliche Traktoren, welche sich jedoch bei Personentransporten und im Einsatz in Quartieren nicht als ideal erweisen. Auch von Elektrofahrzeugen sieht der Gemeinderat ab. Neben den höheren Kosten entsprächen Elektromotoren im Nutzfahrzeugbereich den Anforderungen noch nicht und sind insbesondere für den Winterdienst nicht geeignet. Was auch darauf zurückzuführen sei, dass sich in der Schweiz gerade mal drei Anbieter für diese Fahrzeugtypen den Markt aufteilen. Daher sollen Offerten für ein Dieselfahrzeug, welches die Euro-Diesel-6-Vorschrift erfüllt, eingeholt werden. Neben den üblichen Geschäftsunterlagen konnten die Mitglieder des Parlaments sich während einer Informationsveranstaltung auf dem Werkhof an Ort und Stelle über die Anforderungen, die an diese Fahrzeuge gestellt werden, umfassend erkundigen. Ein Vorgehen, das sich gerade bei komplexen Geschäften bewähre, wie mehrere Stimmen aus dem Grossen Gemeinderat bestätigten. So wurde dann auch der Kredit über 210 000 Franken von allen Fraktionen bewilligt. AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.