KulturLegi für Worb

Bereits 161 Gemeinden im Kanton Bern ermöglichen ihren Einwohnerinnen und Einwohnern den Besitz einer KulturLegi. Die Grünen wünschen sich dieses Angebot auch für Worb. Eine KulturLegi ermöglicht einkommensschwachen Menschen einen verbilligten und dadurch leichteren Zugang zu Bildung, Einkauf, Kultur, Sport und weiteren Freizeitangeboten. Sie bekommen Rabatte für den Coiffeur, die Migros-Klubschule, Museen, Zeitungsabos, Sprachkurse, Bibliotheken und weitere Angebote. Laut Bundesamt für Statistik waren im Jahr 2022 über 700 000 Menschen in der Schweiz von Armut betroffen. Eine KulturLegi kann die finanzielle Situation dieser Personen verbessern. Aber auch Studierende und Jugendliche in Ausbildung profitieren von einer KulturLegi.

Um eine KulturLegi beantragen zu können, muss die eigene Gemeinde Partnergemeinde der KulturLegi Kanton Bern sein. Gemeinden wie Biglen, Vechigen und Grosshöchstetten sind dies bereits, Worb noch nicht. Eine Partnerschaft würde Worb nur 60 Rappen pro Einwohnerin und Einwohner kosten. Der kleine finanzielle Aufwand lohnt sich: 95 % der KulturLegi-Besitzenden nutzen Angebote, die sie sich sonst nicht leisten könnten. Eine KulturLegi hilft nicht nur der beziehenden Person, sondern fördert gleichzeitig Kultur, Gemeinschaft, Integration, Teilhabe und Bildung in der Gemeinde und in der Schweiz. Deswegen reichen wir Grünen einen Vorstoss mit dem Wunsch ein, dass Worb eine Partnergemeinde der KulturLegi wird.

Paula Günther,
Mitglied Parlament

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour