2110_Kultur_Sam-Thöni_Beim-Malen
Sam Thöni bei der Arbeit. Bild: zvg

Kunst im Gemeindehaus: Der Kunstwerker

Vom 1. November bis zum 23. Dezember 2021 zeigt Sam Thöni im Gemeindehaus Worb einen Querschnitt durch sein vielseitiges Schaffen. Neben seinen Objekten werden hauptsächlich seine farbintensiven Malereien zu sehen sein.

«Ich experimentiere gern und probiere neue Sachen aus», sagt Sam Thöni über sein Künstlerisches Schaffen. Von Haus aus ist er Holzbildhauer, nach seiner Ausbildung an der Schnitzer Schule Brienz studierte er an der Kunstgewerbeschule Basel Lithografie, Radierung und Malerei. Zudem absolvierte er in Basel und Bern eine Ausbildung zum Steinbildhauer. Seit 1971 ist er als eigenständiger Bildhauer und Maler tätig.

Ausgangsform für seine Stein- oder Bronzegussobjekte sind oft Steine oder Knochen, die er in der Natur findet. Natürliche Strukturen; Spuren, die die Elementarkräfte Wasser und Wind in Fels, Stein oder Holz hinterlassen, üben eine grosse Faszination auf Sam Thöni aus. Daraus hat er seine fliessende, sinnliche Formsprache entwickelt, die den Materialien, die er bearbeitet, die Schwere nimmt. 

Das Reliefartige und die Elemente finden sich auch in seiner Malerei wieder. So setzt er die OSB-Platten, bevor er sie grundiert und mit kräftigen Farben bemalt, gerne der Witterung aus. Schwungvolle Acryl- und Ölmalereien wechseln sich mit Frottagen ab, dabei setzt er in seiner Farbpalette auf starke Kontraste. «Die Bilder sind bunt, die Welt ist ja grau genug.» AW

Öffnungszeiten

Vernissage am Freitag,
29. Oktober 2021, 18 Uhr

Besuchszeiten während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:
Mo., Di., Do. und Fr. 8.30–11.30 und 14–17 Uhr
Mi. 14–18 Uhr

Es gelten die Covid-Mass­nahmen des Bundes und des Kantons Bern.

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Wenn man auf dem Worber Gemeindegebiet nicht schon im Grünen wohnt, so sind die Wege in die Naherholungsgebiete kurz. Doch wie steht es um die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen? Unter anderen dieser Frage ist die

Worb, wohin geht die Reise? – eine Frage, die sich mit dem Beginn einer neuen Legislaturperiode alle vier Jahre stellt. Nachhaltig, modern, aufgeschlossen und lebenswert soll sich die Gemeinde präsentieren. Wie das erreicht werden soll, verraten die Legislaturziele noch nicht,

Im Worber Gemeinderat steht erneut ein Wechsel bevor. Lenka Kölliker, FDP, tritt per 15. November 2025 von ihrem Amt als Vorsteherin des Departements Finanzen zurück. Ihre Nachfolge tritt die FDP-Fraktionschefin Elena Lanfranconi an.