LÄSE Z WORB: Kindheit

Ditlevsen, Tove: Kindheit

9783351038687xxl

aufbau Verlag, 115 S., 978-3-351-03868-7

Die dänische Autorin beschreibt ihre Kindheit in Kopenhagen der 1920er Jahre. Sie wächst in einfachen Familienverhältnissen auf. Ihr Vater ist Heizer, verliert aber seine Stelle. Nun hat die stets unzufriedene Mutter noch mehr an ihm auszusetzen. Sie ist eine kalte Person, die ihrer Tochter keine Liebe entgegenbringen kann. Tove freundet sich als Neunjährige mit der zwei Jahre jüngeren Ruth aus der Nachbarschaft an. Ruth ist eine Draufgängerin und hat im Gegensatz zu Tove viel Mut. Zusammen gehen sie auf Diebestour, Tove lenkt ab und Ruth klaut. Das nimmt ein abruptes Ende, als die Rollen getauscht und sie erwischt werden. Sie liest bereits als Kind sehr viel und schreibt auch Gedichte. Dem Vorschlag der Lehrerin zum Besuch des Gymnasiums widersetzt sich die Mutter vehement. Sie soll nach der Konfirmation eine Stelle in einem Haushalt antreten und den eigenen Lebensunterhalt bestreiten.

Tove Ditlevsen beschreibt ihre Lebensgeschichte in drei Bänden. Sie ist 1917 geboren und die beiden ersten Bücher «Kindheit» und «Jugend» entstanden 1967. Der dritte Teil «Abhängigkeit» erschien etwas später. Ins Deutsche übersetzt wurden die Bücher der Autorin erst 2021. 

Therese-Stooss-05-2010

THERESE STOOSS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour